Nachrichten-
Archiv

Das Stiftungshaus hat ein neues Video in der Reihe Stiftungsprojekte erstellt, zu sehen auf YouTube. In der Hauptrolle Paula Modersohn-Becker und ihr Dornröschenschloss in der Böttcherstraße.

Das Stiftungshaus begrüßt ein neues Mitglied: Der Verein Freunde des Sendesaales Bremen e.V. hat sich unserem Netzwerk angeschlossen. Er betreibt ein Bremer Kleinod.

Schauen Sie doch mal bei YouTube vorbei: Das erste Video des Stiftungshauses ist online; es porträtiert die Klimabahn.

Das Jahresprogramm 2022 von trauerland bildung mit Veranstaltungen für den Einstieg sowie die Weiterbildung zur Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher ist jetzt online.

Der Landesfrauenrat ruft zur Wahl der Frau des Jahres 2022 auf.

Foto: Michael Bahlo

Verein, Stiftung oder gGmbH? Die Frage nach der passenden Rechtsform bereitet gemeinwohlorientierten Initiativen manchmal Kopfzerbrechen. Zur Entscheidungshilfe hat das Haus des Stiftens eine vergleichende Übersicht veröffentlicht.

(v.l.) Juliane Jarke, Irina Zakharova, Jan Harima, Nina Heinrichs; Foto: Kerstin Rolfes/Universität Bremen

Zwei Informatikerinnen, eine Psychologieprofessorin und ein Wirtschaftswissenschaftler haben den Berninghausenpreis 2021 erhalten – für ihre hervorragen Lehre. Die Universität Bremen und die unifreunde e.V. haben den von der Familie Berninghausen gestifteten Preis zum 30. Mal verliehen.

Schlüsselübergabe mit Annette Feldkamp (Bildmitte)

Die Hans-Wendt-Stiftung hat im Bereich Hünertshagen in Bremen-Aumund ein neues Quartierbüro eröffnet. Bewohnerinnen und Bewohnern bekommen hier Hilfe im Alltag.  

Mitgliederversammlung, Vorstandswahlen, Netzwerken: Mitglieder des Stiftungshauses trafen sich jetzt im Focke-Museum (mit Bildergalerie).

Viola Vogt leitet Integra Automotive: Die Firma ist ein gelungenes Beispiel für Integration und hat daher jetzt den Förderpreis Inklusion der Stiftung Martinshof gewonnen.

Wir sagen Danke!