Nachrichten-
Archiv

Der Verein Ambulante Versorgungsbrücken ist für den Deutschen Engagementpreis nominiert worden. Zuvor wurde er zu den TOP 25 von 100 Stipendiaten von startsocial e.V. – Hilfe für Helfer ernannt. Jetzt hat er die Chance, ein Preisgeld bis 10.000 Euro zu gewinnen.

Foto: Christina Kuhaupt

Mit mehr als 100 Gästen hat das Stiftungshaus Bremen am 8. Juli 2022 im Seegarten der Meierei im Bremer Bürgerpark sein diesjähriges Sommerfest gefeiert.

Eberhard Muras, Meentje Otto und Sebastian Stern

30 ukrainische Kinder, die vor dem Krieg fliehen mussten, können jetzt bei Bremen 1860 am Ferienprogramm für Kinder teilnehmen. Möglich macht das das Bremer Bündnis für die Ukraine, das jetzt neue Förderanträge bewilligt hat.

Evelyn Bertz

Es ist das größte öffentlich-private Förderprojekt, das es in Deutschland je gab: das Deutschlandstipendium. In einem neuen Video gibt das Stiftungshaus einen kleinen Einblick in diese Bildungspartnerschaft und stellt die Idee vor. Zu Wort kommen Förderer und Geförderte.

Informativ, anregend, kurzweilig – Mitglieder des Stiftungshauses zu Besuch in der botanika.

Zusammenarbeit stärken und intensiver in den Dialog treten: Im Stiftungshaus Bremen haben jetzt wissenschaftsfördernde Stiftungen über die Bildung eines Netzwerkes diskutiert.  

Die Hans-Wendt-Stiftung hat eine internationale Jugendbegegnung in Spanien initiiert.

Der Verein Ambulante Versorgungsbrücken gehört zu den besten 25 sozialen Projekten in Deutschland. In dem Wettbewerb des Vereins startsocial e.V. landeten die Bremer in der Spitzengruppe.

Kids in der Kita Alt-Aumund

Unser neues Video ist online: Es erzählt die Geschichte eines ganz besonderen Stiftungsprojektes. Ein win-win-Projekt für drei Partner.

Solidaritätsveranstaltung in der Sparkasse

Stiftungshaus Bremen und Bürgerstiftung Bremen haben etwas Neues gewagt und engagieren sich gemeinsam in der Ukraine-Hilfe.

Wir sagen Danke!