Nachrichten-
Archiv

2021

Foto: Michael Bahlo

Verein, Stiftung oder gGmbH? Die Frage nach der passenden Rechtsform bereitet gemeinwohlorientierten Initiativen manchmal Kopfzerbrechen. Zur Entscheidungshilfe hat das Haus des Stiftens eine vergleichende Übersicht veröffentlicht.

(v.l.) Juliane Jarke, Irina Zakharova, Jan Harima, Nina Heinrichs; Foto: Kerstin Rolfes/Universität Bremen

Zwei Informatikerinnen, eine Psychologieprofessorin und ein Wirtschaftswissenschaftler haben den Berninghausenpreis 2021 erhalten – für ihre hervorragen Lehre. Die Universität Bremen und die unifreunde e.V. haben den von der Familie Berninghausen gestifteten Preis zum 30. Mal verliehen.

Schlüsselübergabe mit Annette Feldkamp (Bildmitte)

Die Hans-Wendt-Stiftung hat im Bereich Hünertshagen in Bremen-Aumund ein neues Quartierbüro eröffnet. Bewohnerinnen und Bewohnern bekommen hier Hilfe im Alltag.  

Mitgliederversammlung, Vorstandswahlen, Netzwerken: Mitglieder des Stiftungshauses trafen sich jetzt im Focke-Museum (mit Bildergalerie).

Viola Vogt leitet Integra Automotive: Die Firma ist ein gelungenes Beispiel für Integration und hat daher jetzt den Förderpreis Inklusion der Stiftung Martinshof gewonnen.

Den Wolfgang-Ritter-Preis 2021 haben zwei internationale Wissenschaftlerinnen gewonnen: Rebecca Ruehle und Julia Grimm und haben ethische Fragen des Wirtschaftshandelns und unternehmerische Verantwortung untersucht.

Musiktherapeuten (im Bild zu sehen sind Ilse Wolfram, Julia Rettig, Dr. Anne-Katrin Jordan, Friederike Jacob und Angelo Toro vom BIM-Vorstand) wollen ihr Angebot vergrößern.

Die Informatikerin Dagmar Monett Díaz

Der Hype um KI: Was ist dran? Informatikprofessorin Dr. Dagmar Monett Díaz sprach auf den 33. Bremer Universitätsgesprächen.

Mark Scheibe in der Meierei

Auf dem ersten Sommerfest des Stiftungshauses komponierte Mark Scheibe eine Hymne auf die Gemeinsamkeit (mit Bildergalerie).

Stiftungshaus Bremen

Rechnen Sie nach: So viel Geld brauchen Sie mindestens, wenn Sie eine Stiftung, gründen wollen, damit sie lebensfähig ist.  

Thilini Zach hat Bilder im Galerieraum des Stiftungshauses ausgestellt. Mit einer Finissage wurde sie jetzt verabschiedet.

Bild: THW

Viele Stiftungen haben als Reaktion auf die Flutkatastrophe im Süden und Westen Hilfsprogramme und Spendenkonten eingerichtet.

Glockenspiel Böttcherstraße Bremen
Glockenspiel Böttcherstraße Bremen

Der Bundestag hat die Reform des Stiftungsrechts beschlossen. Sie tritt am 1. Juli 2023 in Kraft und bietet mehr Gestaltungsmöglichkeiten.

Wir gratulieren: Die Stiftung der Universität Bremen hat das Qualitätssiegel für gute Treuhandstiftungsverwaltung erhalten. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vergibt das Siegel einmal jährlich nach strengen Kriterien.

Die Schütting-Stiftung unterstützt sieben herausragende Projekte in Bremen und Bremerhaven.

Der Vorstandsvorsitzende des Stiftungshauses Bremen war im Februar 2021 Gast im Studio von Radio Bremen anlässlich einer  Wochenserie über Stiftungen im Land Bremen.

Wir sagen Danke!