Studentische Hilfskraft
Lust auf Kommunikation? Mit Herz bei der Sache? Interesse für gesellschaftliche Anliegen? Dann passt vielleicht dieses Angebot für Dich ... Wir suchen eine studentische Hilfskraft für Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit.
Mit dem Jubiläum und dem Aktionsprogramm will der Verein auf die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung und auf die Arbeit in sozialen Berufsfeldern aufmerksam machen.
Insgesamt wird es 50 unterschiedliche inklusive Aktionen in verschiedenen Stadtteilen sowie im Bremer Umland geben. Geplant sind Straßenfeste, Konzerte, Fahrradtouren, Informations- und Diskussionsabende, Filmvorführungen oder ein Poetryslam. Auch das Alle-Inklusive-Festival, ein Spenden-Laternenlauf und eine Wander-Ausstellung sind Teil des bunten Programms. Die Ausstellung ist ab dem 10. Februar im Martinsclub in der Neustadt zu sehen. Im Laufe des Jahres ziehen die Exponate dann nach Vegesack und an andere Standorte um.
Mit dem Jubiläumsprogramm soll nicht bloß Geburtstag gefeiert werden. All diese Aktionen schaffen Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung und rücken Themen wie Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit in den Fokus. Ebenfalls geplant sind Fachveranstaltungen, um den Wert der sozialen Arbeit in den Blick zu nehmen. Neben der Gewinnung von Fachkräften für den sozialen Bereich geht es bei einem Job-Tag im Oktober auch um inklusive Arbeit. Ziel ist dabei Menschen mit Behinderung in reguläre Beschäftigungsverhältnisse auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu vermitteln.
Alle Veranstaltungen finden zusätzlich zum regulären Kurs- und Freizeit-Angebot des Clubs statt. Deshalb freut sich der Martinsclub über Unterstützung aus Bremen für dieses inklusive Veranstaltungsprogramm! Dabei ist ganz egal, ob Sie mit einer Spende einen inklusiven Zirkus-Nachmittag ermöglichen, uns ehrenamtlich unterstützen oder eines der größeren Projekte mit einer Förderung unterstützen. Jeder Beitrag zählt – ob groß oder klein, sagt Spendenmanagerin Julia Renke.
Alle Veranstaltungen sind in einem Programmheft aufgelistet, das kostenlos an allen Martinsclub-Standorten erhältlich ist. Mehr Informationen finden Sie auch unter www.martinsclub.de.
Weitere Stiftungsnews
Lust auf Kommunikation? Mit Herz bei der Sache? Interesse für gesellschaftliche Anliegen? Dann passt vielleicht dieses Angebot für Dich ... Wir suchen eine studentische Hilfskraft für Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit.
Warum stiften, wie funktioniert das und was kann ich Gutes tun mit meinen Geld? Anregungen zu diesen Fragen gaben die beiden Stiftungsmanagerinnen und Stiftungshaus-Vorstände Katrin Wördemann (links) und Britta Hickstein (rechts) auf einer Info-Veranstaltung im Stiftungshaus mit vielen Gästen.
Mit großem Dank und Anerkennung hat Stiftungshaus-Präsident Harald Emigholz Stephanie Hopfenblatt (im Bild links) verabschiedet. Seit 2019 hat sie im Servicebüro des Stiftungshauses Mitglieder und Mandanten mit Engagement und Pflichtgefühl betreut. Nun will sie die Welt bereisen. Ihre Nachfolgerin ist seit dem 1. Februar an Bord: Elke Walter-Kriewolt.