Stifterin in spe

Stiften lernen

Eine Fördermitgliedschaft als Schnupperkurs? Claudia Rodiek hat diesen Weg gewählt, um in die Welt der Stiftungen, in das Stiftungswesen hineinzuwachsen und die Gründung einer eigenen Stiftung vorzubereiten. Die Stiftungswelt ist groß und vielfältig und bietet eine Fülle an Möglichkeiten, das Vermögen sinnstiftend und nachhaltig anzulegen. Bevor sie Entscheidungen trifft – Stiftungen sind in der Regel Ewigkeitsstiftungen –, möchte sie sich informieren, austauschen, anregen lassen, sich vernetzen. »Deshalb ist das Stiftungshaus ein guter Resonanzboden für mich", sagt sie.

Der Gesellschaft etwas zurückgeben

Claudia Rodiek arbeitet bei Mercedes Benz in Bremen im kaufmännischen Bereich – und sie verfügt über Unternehmensanteile in einem Familienunternehmen. Sie stammt aus einer Familie, in der gerne und viel gespendet wurde. Eine Tradition, die sie fortsetzt. »Spenden bedeutet für mich, etwas in die Allgemeinheit zurückzugeben und andere Menschen an meinem Glück teilhaben zu lassen.»

Überhaupt: Es sei ein großes Glück, Geld weggeben zu können »und in Bereiche zu stecken, in denen die Not groß ist und die Menschen nicht so viel haben. Und das in Bremen. Denn Bremen ist meine Heimat.» Und mehr noch: Sie hat große Lust auf ein Ehrenamt, möchte aber warten, bis sie nicht mehr berufstätig ist. Noch sei der Job zu fordernd. Engagement ja, aber nicht als eine, die an der Tafel steht und Lebensmittel verteilt. »Ich möchte lieber dafür sorgen, dass die Tafel auch ordentlich etwas ausgeben kann.» Mit Menschen in einer kommunikativen Umgebung arbeiten und Dinge organisieren, das sei ihr Ding.

Claudia Rodiek im Interview

Welche Rolle spielen Stiftungen in der Gesellschaft?

Ich finde, Stiftungen sind eine ganz wichtige Sache, gerade für Menschen, die viel zu vererben und keine Kinder haben. Es ist eine gute Möglichkeit für ein sinnvolles Engagement.

Warum unterstützen Sie das Stiftungshaus?

Ich bin besonders beeindruckt von dem Stiftungshaus, weil hier mit wenig Mitteln sehr viel geleistet wird, um Stiftungen zu fördern. Wenn ich durch meine Fördermitgliedschaft hier mithelfen kann, dann freut mich das sehr.

Gibt es ein Thema, für das sie brennen?

Nein, es gibt so viele interessante Themen, für die ich mich engagieren möchte. Ich möchte die Mittel am liebsten breit streuen und dafür sorgen, dass sie auch an die richtige Adresse kommen. Festlegen für einen Stiftungszweck kann ich mich jetzt noch nicht.

Fotos: Christina Kuhaupt

Zurück

Weitere Stiftungsmenschen

Bremer Stiftungspreis 2025

Sie haben gewonnen: Karin Hollweg (»Stifterisches Lebenswerk«) und die Karin und Uwe Hollweg Stiftung sowie Alina Armerding und Jan-Oliver-Buhlmann (»Sozial engagiertes Unternehmertum«) mit der jungen Stiftung Solidarität Ukraine. Zum YouTube-Aftermovie.

Weiterlesen

Eine Ausstellung, die Auge, Herz und Hirn erfrischt

Virus, Vision & Vino

Zum Jahresauftakt 2025 lud das Stiftungshaus seine Mitglieder zu einem Neujahrsumtrunk ein – und zur Halbzeit der aktuellen Ausstellung. Sie setzt sich künstlerisch mit Viren und Proteinen aus.

Weiterlesen

Monika Mehrtens und Harald Emigholz

Führungswechsel im Stiftungshaus

Monika Mehrtens wurde zur neuen Vorsitzenden des Vorstandes und Präsidentin des Stiftungshauses Bremen e.V. gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Harald Emigholz an, der den Verein seit 2019 geleitet hat.

Weiterlesen

Panorama-Etage im Zech-Firmengebäude

Nachhaltig stiften - gemeinsam wirken

3. Bremer Stiftungstalk gab Denkanstöße und Impulse. Ein Netzwerktreffen mit 70 Gästen aus der Stiftungswelt und der Wirtschaft in der Überseestadt bot intensiven Austausch: „Gemeinsam sind wir stärker als allein.«

Weiterlesen

Der Puck alias Michael Meyer

Stiftungscommunity am Emmasee

Shakespeares Puck war einer von rund 160 Gästen: Das Stiftungshaus Bremen feierte am Emmasee im Bürgerpark ein großes Fest der Gemeinnützigkeit – mit Stiftungen, Vereinen und Engagierten.

Weiterlesen

Hanna Ehlert vom Social Impact Lab

Wirkung als Gemeinschaftswerk

Im Netzwerk geht vieles besser. Das hat einmal mehr der Community Abend im Starthaus Bremen gezeigt, zu dem das Stiftungshaus Bremen mit eingeladen hat.

Weiterlesen

Wir sagen danke!