Miteinander – voneinander – füreinander

Der Stiftungsabend in Osterholz-Scharmbeck war der Auftakt der neuen Kooperation von Stiftungshaus und Sparkasse Rotenburg Osterholz. Es gibt, sagte Marco Tulodetzki aus dem Vorstand der Sparkasse, viele Ansätze für Zusammenarbeit: Diese Kooperation passt sehr gut zu den Genen der Sparkasse. Beide Häuser engagierten sich für die Stiftungskultur. Die Zusammenarbeit macht auch für Stiftungshaus-Präsident Harald Emigholz sehr viel Sinn: Stiftungen kennen keine Grenzen.

Katrin Wördemann, Sparkassenberaterin für Private Banking und Stiftungshaus-Vorstand, moderierte durch den Abend und durch die drei Gesprächsrunden, beispielsweise mit den beiden Vertretern der Sparkassen-Stiftungen, Axel Seidenschwarz und Dr. Ulf Martens.

Wie viel unternehmerischer Drive Stiftungen gut tut und wie viel stifterisches Engagement Unternehmen gut tut – das machten die beiden Ehrengäste Felix Kroschke und sein Vater Christoph Kroschke mit ihren Plädoyers für soziales Engagement sehr deutlich. Beide, Stiftungen und Unternehmen, zeigten viel Parallelen und befruchteten sich gegenseitig. Als sehr zeitgemäß und sinnvoll stufen sie Verbrauchsstiftungen ein. Die eigene Stiftung soll stärker in Richtung Impact ausgerichtet werden.

Eines der Projekte, das ihre Kroschke Kinderstiftung fördert, ist der in Norddeutschland einzigartige Verein Hand zu Hand. Dei beiden Bremerinnen Wilma Pannen und Kerstin Baake gaben einen berührenden Einblick in ihre Arbeit für gehörlose Menschen. Der ganze Abend wurde im übrigen in Gebärdensprache übersetzt. Im Anschluss gab es beim Get-togher einen regen Austausch – networking at it´s best.

MEHR LESEN

Felix Kroschke hat den Abend auf LinkedIn kommentiert.
Das Osterholzer Kreisblatt hat über die Veranstaltung berichtet: Unterstützung, wo der Staat ausfällt

Ein fotografischer Rückblick

Fotos: Focke Strangmann

Zurück

Weitere Stiftungsmenschen

Bremer Stiftungspreis 2025

Sie haben gewonnen: Karin Hollweg (»Stifterisches Lebenswerk«) und die Karin und Uwe Hollweg Stiftung sowie Alina Armerding und Jan-Oliver-Buhlmann (»Sozial engagiertes Unternehmertum«) mit der jungen Stiftung Solidarität Ukraine. Zum YouTube-Aftermovie.

Weiterlesen

Eine Ausstellung, die Auge, Herz und Hirn erfrischt

Virus, Vision & Vino

Zum Jahresauftakt 2025 lud das Stiftungshaus seine Mitglieder zu einem Neujahrsumtrunk ein – und zur Halbzeit der aktuellen Ausstellung. Sie setzt sich künstlerisch mit Viren und Proteinen aus.

Weiterlesen

Monika Mehrtens und Harald Emigholz

Führungswechsel im Stiftungshaus

Monika Mehrtens wurde zur neuen Vorsitzenden des Vorstandes und Präsidentin des Stiftungshauses Bremen e.V. gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Harald Emigholz an, der den Verein seit 2019 geleitet hat.

Weiterlesen

Panorama-Etage im Zech-Firmengebäude

Nachhaltig stiften - gemeinsam wirken

3. Bremer Stiftungstalk gab Denkanstöße und Impulse. Ein Netzwerktreffen mit 70 Gästen aus der Stiftungswelt und der Wirtschaft in der Überseestadt bot intensiven Austausch: „Gemeinsam sind wir stärker als allein.«

Weiterlesen

Der Puck alias Michael Meyer

Stiftungscommunity am Emmasee

Shakespeares Puck war einer von rund 160 Gästen: Das Stiftungshaus Bremen feierte am Emmasee im Bürgerpark ein großes Fest der Gemeinnützigkeit – mit Stiftungen, Vereinen und Engagierten.

Weiterlesen

Hanna Ehlert vom Social Impact Lab

Wirkung als Gemeinschaftswerk

Im Netzwerk geht vieles besser. Das hat einmal mehr der Community Abend im Starthaus Bremen gezeigt, zu dem das Stiftungshaus Bremen mit eingeladen hat.

Weiterlesen

Wir sagen danke!