Bertold Frick: Man darf sich nicht nur aufregen. Man muss auch etwas tun

Bertold Frick ist Jurist. Dem Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Mediator liegt das Thema Gerechtigkeit aber nicht nur beruflich am Herzen.

Ich kann mich doch nicht nur aufregen über Dinge, die schief laufen. Das Gegenstück ist: etwas tun, um Dinge zum Besseren zu verändern. Soziale Verantwortung wahrnehmen, Teilhabe ermöglichen, Bildungsgerechtigkeit schaffen –, das ist ihm wichtig, dafür engagiert er sich.

An vielen Stellen, vor allem in Stiftungen. Da geht das besonders gut. Vor vielen Jahren schon hat er mit Freunden in Bremen die Deutsche Kindergeldstiftung gegründet. Sie fördert viele soziale Projekte in Schulen, Bildungsbrücken heißt eine der Initiativen, die der Literaturfan Frick besonders schätzt.

Er war auch schon für die Bürgerstiftung Bremen tätig, engagierte sich in der Friedensgemeinde und ist Verwaltungsratsvorsitzender des für das Diakonischen Werks. Und seit kurzem vertritt er die Tönjes-Vagt-Stiftung. Eine Bremer Bauernfamilie hat sie errichtet, nachdem ihr Sohn an einer unbekannten Viruserkrankung gestorben war. Die Stiftung hat seit ihrer Gründung 1982 annähernd fünf Millionen Euro in die virologische Forschung investiert. Ein weiterer Satzungszweck ist die Demenzforschung. Auch da gibt es noch viel zu tun.

Zurück

Weitere Stiftungsmenschen

Eine Ausstellung, die Auge, Herz und Hirn erfrischt

Virus, Vision & Vino

Zum Jahresauftakt 2025 lud das Stiftungshaus seine Mitglieder zu einem Neujahrsumtrunk ein – und zur Halbzeit der aktuellen Ausstellung. Sie setzt sich künstlerisch mit Viren und Proteinen aus.

Weiterlesen

Monika Mehrtens und Harald Emigholz

Führungswechsel im Stiftungshaus

Monika Mehrtens wurde zur neuen Vorsitzenden des Vorstandes und Präsidentin des Stiftungshauses Bremen e.V. gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Harald Emigholz an, der den Verein seit 2019 geleitet hat.

Weiterlesen

Panorama-Etage im Zech-Firmengebäude

Nachhaltig stiften - gemeinsam wirken

3. Bremer Stiftungstalk gab Denkanstöße und Impulse. Ein Netzwerktreffen mit 70 Gästen aus der Stiftungswelt und der Wirtschaft in der Überseestadt bot intensiven Austausch: „Gemeinsam sind wir stärker als allein.«

Weiterlesen

Der Puck alias Michael Meyer

Stiftungscommunity am Emmasee

Shakespeares Puck war einer von rund 160 Gästen: Das Stiftungshaus Bremen feierte am Emmasee im Bürgerpark ein großes Fest der Gemeinnützigkeit – mit Stiftungen, Vereinen und Engagierten.

Weiterlesen

Hanna Ehlert vom Social Impact Lab

Wirkung als Gemeinschaftswerk

Im Netzwerk geht vieles besser. Das hat einmal mehr der Community Abend im Starthaus Bremen gezeigt, zu dem das Stiftungshaus Bremen mit eingeladen hat.

Weiterlesen

Miteinander – voneinander – füreinander

Er gehört zu Deutschlands Top 40 unter 40 und ist ein leidenschaftlicher Stifter, der nach vorn blickt: Felix Kroschke. Mit seinem Vater und Mitbuchautor war er Gast des gemeinsamen Stiftungsabends ...

Weiterlesen

Wir sagen danke!