Ein halbes Jahrhundert Inklusion

Schütting-Stiftung unterstützt herausragende Projekte

Foto: Martinsclub

50 Jahre – 50 Aktionen sind geplant

Mit dem Jubiläum und dem Aktionsprogramm will der Verein auf die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung und auf die Arbeit in sozialen Berufsfeldern aufmerksam machen.

Insgesamt wird es 50 unterschiedliche inklusive Aktionen in verschiedenen Stadtteilen sowie im Bremer Umland geben. Geplant sind Straßenfeste, Konzerte, Fahrradtouren, Informations- und Diskussionsabende, Filmvorführungen oder ein Poetryslam. Auch das Alle-Inklusive-Festival, ein Spenden-Laternenlauf und eine Wander-Ausstellung sind Teil des bunten Programms. Die Ausstellung ist ab dem 10. Februar im Martinsclub in der Neustadt zu sehen. Im Laufe des Jahres ziehen die Exponate dann nach Vegesack und an andere Standorte um.

Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung

Mit dem Jubiläumsprogramm soll nicht bloß Geburtstag gefeiert werden. All diese Aktionen schaffen Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung und rücken Themen wie Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit in den Fokus. Ebenfalls geplant sind Fachveranstaltungen, um den Wert der sozialen Arbeit in den Blick zu nehmen. Neben der Gewinnung von Fachkräften für den sozialen Bereich geht es bei einem Job-Tag im Oktober auch um inklusive Arbeit. Ziel ist dabei Menschen mit Behinderung in reguläre Beschäftigungsverhältnisse auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu vermitteln.

Alle Veranstaltungen finden zusätzlich zum regulären Kurs- und Freizeit-Angebot des Clubs statt. Deshalb freut sich der Martinsclub über Unterstützung aus Bremen für dieses inklusive Veranstaltungsprogramm! Dabei ist ganz egal, ob Sie mit einer Spende einen inklusiven Zirkus-Nachmittag ermöglichen, uns ehrenamtlich unterstützen oder eines der größeren Projekte mit einer Förderung unterstützen. Jeder Beitrag zählt – ob groß oder klein, sagt Spendenmanagerin Julia Renke.

Alle Veranstaltungen sind in einem Programmheft aufgelistet, das kostenlos an allen Martinsclub-Standorten erhältlich ist. Mehr Informationen finden Sie auch unter www.martinsclub.de. [nbsp]

Kontakt: Julia Renke | spenden@martinsclub.de | 0421-53747-799

Zurück

Weitere Stiftungsnews

»Unlock the future«

Bildungsgerechtigkeit ist der Schlüssel zur Zukunft. Mit Prof. Dr. Sabine Doff wurde jetzt im Stiftungshaus die Förderallianz Bildungsgerechtigkeit gestartet.

Weiterlesen

5 Milliarden Euro für das Gemeinwohl

Bundesverband Deutscher Stiftungen veröffentlicht Liste der größten Stiftungen in Deutschland.

Weiterlesen

Was Non-Profits 2025 wissen sollten

Zum Jahreswechsel treten neue Regelungen in Kraft.

Weiterlesen

Die E-Rechnung kommt

Was Stiftungen und Gemeinnützige wissen müssen!

Weiterlesen

Ein neuer Preis für Bremen

Entdecken Sie die neue Online-Präsenz des Bremer Stiftungspreises!

Weiterlesen

Wir sagen danke!