Wir helfen stiften

Das Stiftungshaus – Bremens Adresse rund um das Gemeinwohl für Stiftungen, gemeinnützige Vereine, ehrenamtliches Engagement. Wir informieren, unterstützen, beraten und vernetzen. Mehr erfahren

Scroll-Anker

Anker Solidargemeinschaft

Wir sind eine Solidar­gemein­schaft

und Bündnispartner für das Gemeinwohl: Gemeinsam sind wir stärker. Wir unterstützen bürgerschaftliches Engagement und den Stiftungsgedanken. Die Stiftungsgeschichte ist mehr als 1.000 Jahre alt, das Motiv zu helfen aber ist zeitlos. Ohne Stiftungen wäre unsere Gesellschaft ärmer, blässer, kälter. Das Stiftungshaus ist ein Ort, der Gutes ermöglicht, Gutes verbindet, Gutes fördert.

Anker Netzwerk

Wir sind ein Netzwerk

Eine Lehrerin, ein Großbauer, ein Arzt, eine Kriminalbeamtin, ein Unternehmer, eine Mutter, ein Professor, eine Beamtin und mehr – sie alle haben Stiftungen gegründet, weil ihnen ein Anliegen auf der Seele brennt – wie den vielen Engagierten, die mit uns ein Netzwerk der Gemeinnützigkeit bilden: mehr als 120 Institutionen. Das sind große und kleine Stiftungen, gemeinnützige GmbH und UG, Vereine, Partner und Fördermitglieder. Wir sind ein Netzwerk – eine Plattform für Kommunikation, Information, Austausch. Helfen funktioniert im Netzwerk immer noch am besten.

Anker Anstifterinnen

Wir sind Anstifterinnen und Anstifter

Sie wollen etwas Gutes tun mit Ihrem Geld, mit Ihrer Zeit, Ihrem Know-how? Ihren Nachlass regeln? Sie suchen Förderinnen, Sponsoren, Spenderinnen, Vorstände? Da können wir helfen, wir bereiten den Weg zu stifterischem Handeln, zu Kooperationen und Projekten, zu bürgerschaftlichem, sinnstiftendem Engagement.

Unser Land braucht privates Engagement auf allen Gebieten. Die Stiftung ist dafür die Einrichtung mit der gesellschaftlich nachhaltigsten Wirkung.

Prof. Dr. Michael Göring, Stiftungsmanager und Autor

Anker Stiftungsmenschen

STIFTUNGS­MENSCHEN

Das Netzwerk des Stiftungshauses wird größer und besteht jetzt aus 128 Knoten. Auf dem Sommerfest 2023 im Café emma am see im Bürgerpark Bremen standen die »Sommergäste» im Mittelpunkt, die neuen Mitglieder des Jahres 2023. Sie stehen für ein breites gesellschaftliches Engagement.

 

Anker Stiftungsnews

STIFTUNGSNEWS

Zum dritten Mal hat das Stiftungshaus Bremen zu einem Sommerfest geladen: Rund 130 Gäste aus der Bremer Stiftungscommunity trafen sich am 17. August im Café »emma am see» im Bürgerpark und nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch. Das Stiftungsnetzwerk besteht mittlerweile aus 128 Knoten.

Anker Stiftungsevents

Stiftungsevents

Bremer Stiftungstalk - 2. Bremer Impact Investing Abend

Die BAB – Die Förderbank und das Stiftungshaus Bremen laden in Zusammenarbeit mit FASE – Finanzierungsagentur für Social Entrepreneurship zu einem Panelgespräch mit Diskussion. Es geht um neue Entwicklungen in der Philanthropie und Chancen des Impact Investing. Mit Impact Investments können Sie als Investor und Investorin bzw. als Stiftungsverantwortliche nicht nur eine finanzielle Rendite erzielen, sondern auch die Wirkung Ihres finanziellen Engagements sehen und damit soziale und/oder ökologische Vorhaben voranbringen.

Kommende Veranstaltungen

Do 12 Okt. 2023

Wohninvest WESERSTADION

Arbeitswelt trifft Vielfalt

Der Martinsclub feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag – und legt dabei einen Fokus auf die Welt der Arbeit. Es geht zum einen um die inklusive Öffnung des Arbeitsmarkts in Bremen und zum anderen um den Fachkräftemangel in helfenden Berufen. Daher veranstaltet der Martinsclub erstmalig eine inklusive Jobmesse im Bremer Weserstadion – und lädt zum Jobtag - sozial und inklusiv ein. Schirmherr ist der Landesbehindertenbeauftragte Bremens.

Mi 29 Nov. 2023

Campus Space Sparkasse Bremen

Mitgliederversammlung 2023

Die Mitgliederversammlung des Stiftungshaus Bremen e.V. findet am 29. November 2023 (Beginn 17:00 Uhr) im Campus Space der Sparkasse Bremen im Technologiepark  statt.

Do 7 Dez. 2023

LidiceHaus

Neue Wege in der Freiwilligenarbeit

Die Freiwilligenarbeit steht vor der großen Aufgabe, Menschen für ein Engagement zu begeistern. Die Krisen der jüngsten Zeit haben zwar spontanes Engagement verstärkt, aber gerade bei Freiwilligentätigkeiten, für die Verlässlichkeit und eine längere Dauer notwendig sind, fehlt es oft an Nachwuchs. Hinzu kommen starke Veränderungen in der Arbeitswelt und der digitalen Kommunikation. Gastrednerin dieses Fachtages der Freiwilligenagentur Bremen ist Katarina Peranić, Vorständin der 2020 gegründeten Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE).

Wir sagen Danke!