
Stiftungshaus am Meer
Klimahaus Bremerhaven (Am Längengrad 8, Bremerhaven) Jetzt anmelden
Einladung
Liebe Stifterinnen und Stifter,
liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des Stiftungshauses,
das Stiftungshaus Bremen lädt Sie am 24. Mai 2023 ganz herzlich zu einer Netzwerk- und Informationsveranstaltung ins Klimahaus Bremerhaven ein – dorthin, wo im Jahre 2009 der Liebesbrief an den Planeten eintraf und seitdem wegweisende Arbeit für den Klimaschutz geleistet wird. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Tagungsraum Kyoto (Programm zum Download).
Harald Emigholz, der Präsident des Stiftungshauses Bremen, stellt Ziele, Angebote und Leistungen des Stiftungshauses vor. Zudem lernen Sie auf der Veranstaltung unsere Bremerhavener Mitglieder kennen. Ganz neu dabei ist die Deutsche KlimaStiftung. Großen Raum soll der Austausch und das gegenseitige Kennenlernen einnehmen. Vorab haben Sie Gelegenheit, das Klimahaus Bremerhaven nach Anmeldung auf einer geführten Tour zu besichtigen.
Das Rahmenprogramm
15:00 Uhr
Besuch des Klimahauses Bremerhaven:
Eine geführte Tour entlang des 8. Längengrades –
Reise durch die Klimazonen der Erde.
Bitte melden Sie sich für diese Tour hier an.
Das Programm
16:45 Uhr
Ankunft der Gäste über den Haupteingang
17:00 Uhr
Begrüßung
Harald Emigholz, Präsident des Stiftungshauses Bremen e.V.: Das Stiftungshaus Bremen – Kommunikationsplattform, Interessensverband, Netzwerk, Anstifter, Solidargemeinschaft
Das Stiftungshaus wurde 2003 gegründet, um bürgerschaftliches Engagement zu fördern und den Stiftungsgedanken zu stärken. Es ist ein unabhängiges Netzwerk von gemeinnützigen Akteuren mit zurzeit mehr als 120 Mitgliedern. Dazu gehören Stiftungen, Vereine und gemeinnützige Kapitalgesellschaften. Das Stiftungshaus repräsentiert ein breites Spektrum an Stiftungszwecken. Über eine Tochtergesellschaft werden Dienstleistungen für Stiftungen angeboten.
17:15 Uhr
Arne Dunker, geschäftsführender Vorstand Deutsche KlimaStiftung: Klimaschutz durch Bildung – die Deutsche KlimaStiftung
Die Deutsche KlimaStiftung gibt seit 2009 wichtige Anstöße für ein integrales Nachhaltigkeitsdenken. Gerade jungen Menschen will sie Halt und Orientierung geben in einer komplexen Informationswelt.
17:25 Uhr
Grußwort
Jörg Schulz, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Bremerhaven
17:35 Uhr
Präsentation
Bremerhavener im Stiftungshaus:
Cornelius von der Hellen Stiftung
Deutsche Stiftung Sail Training
18:00 Uhr
Get-together mit Getränken, Canapés und Fingerfood im Tagungsraum Kyoto
Hinweis: Bei einer Anreise mit dem Pkw nutzen Sie das Parkhaus Havenwelten, direkt unter dem Klimahaus. Den Tagungsraum Kyoto erreichen Sie über den Haupteingang. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass gegebenenfalls ein Foto und/oder eine filmische Abbildung Ihrer Person für die Veröffentlichung genutzt wird. Gäste der Veranstaltung können die Ausstellung im Klimahaus bereits ab 10:00 Uhr besuchen (Gästeliste an der Kasse).
Foto: Jan Rathke / Klimahaus
Scroll-Anker
Anmeldung
Bitte füllen Sie unser Anmeldeformular vollständig aus. Vielen Dank.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserer Veranstaltung.
Die nächsten Veranstaltungen
Bel-Etage
Engagement-Vision für Bremen
Was macht freiwilliges Engagement in Bremen aus? Die Bremer Engagementstrategie (eine Aktion der Freiwilligen-Agentur Bremen) lädt ein zu einem interaktiven Abend zur Entwicklung einer Engagement-Vision für Bremen.
Online-Seminare
Fundraising durch Crowdfunding
Im Juni bietet das Haus des Stiftes in München wieder die Reihe FUNDRAISING.DIGITAL an: Expertinnen und Experten beleuchten in acht kostenlosen Webinaren die wichtigsten Fragen rund um das Thema Fundraising durch Crowdfunding und liefern spannende Impulse und Anwendungsbeispiele.
Live-Stream
4. Virtueller Tag für das Stiftungsvermögen
Weil Stiftungsvermögen mehr kann – so lautet das Motto des 4. Virtuellen Tages für das Stiftungsvermögen. Die Online-Veranstaltung wird von der Plattform stiftungsmarktplatz.eu ausgerichtet.
Handelskammer Bremen, Haus Schütting
2. Bremer Stiftungsforum Wissenschaft: Neue Energie(n)!
Nach der Premiere am 23. November 2022 unter dem Titel FORSCHEN | FÖRDERN | STIFTEN laden Stiftungshaus und Stiftung der Universität Bremen zum 2. Bremer Stiftungsforum Wissenschaft ein. Es gibt wieder Impulsvorträge, einen Science-Pitch und viel Raum für Gespräche zum diesjährigen Leitthema: NEUE ENERGIE(N).
Bürgerpark Bremen
Sommerfest 2023
Unser diesjähriges Sommerfest feiern wir in einem Bremer Kulturdenkmal – im Kaffeehaus am Emmasee mit seiner Terrasse »auf» dem See. Seit 1867 werden hier Gäste bewirtet. 1963 entstand mit Mitteln der Bürgerpark-Tombola das jetzige zweigeschossige Gebäude im Stil der klassischen Moderne.
Stiftungshaus
Mut zum Stiften
Wie geht stiften? Warum stiften? Das Stiftungshaus Bremen führt seine Informationsreihe über gemeinnütziges Vererben und Stiftungsgründung, Testamente und Nachlassgestaltungen fort. Dieser Grundkurs bietet Stiftungsinteressierten eine erste Orientierung zu der Frage Was und wie kann ich Gutes tun mit meinem Geld?
BAB Bremer Aufbaubank
Bremer Stiftungstalk
Das Stiftungshaus lädt gemeinsam mit der BAB Bremer Aufbau-Bank zum Bremer Stiftungstalk: Vorträge mit Gespräch ein. Wir diskutieren neue Entwicklungen in der Philanthropie: Impact Investing und digitale Stiftungen am Beispiel des Giving Fintech project bcause.