
Polnischer Tag
Focke Museum, Bremen, Park und Museum (Schwachhauser Heerstraße 240)
Ein Programm für die ganze Familie
Im Park gibt es Musik und künstlerische Workshops für Erwachsene und Kinder. Im Museum ist eine Bilderausstellung zu sehen und ein Vortrag über Multikulturalität in Polen-Litauen (1569 bis 1795) zu hören. Im Bauernhaus können Kinder polnisches Kindertheater und -filme anschauen. Als Abschluss gibt es eine Führung in polnischer Sprache durch das Museum. Zwischendurch kann bei traditionellen polnischen Gerichten eine Pause eingelegt werden.
Hier können Sie das Programm im Detail sehen und herunterladen.
Erwachsene zahlen 1 Euro Eintritt, Kinder und Jugendliche sind frei.
Weitere Information: www.focke-museum.de, Deutsch-Polnische Gesellschaft Bremen e.V.
Die nächsten Veranstaltungen
LidiceHaus
Neue Wege in der Freiwilligenarbeit
Die Freiwilligenarbeit steht vor der großen Aufgabe, Menschen für ein Engagement zu begeistern. Die Krisen der jüngsten Zeit haben zwar spontanes Engagement verstärkt, aber gerade bei Freiwilligentätigkeiten, für die Verlässlichkeit und eine längere Dauer notwendig sind, fehlt es oft an Nachwuchs. Hinzu kommen starke Veränderungen in der Arbeitswelt und der digitalen Kommunikation. Gastrednerin dieses Fachtages der Freiwilligenagentur Bremen ist Katarina Peranić, Vorständin der 2020 gegründeten Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE).
Stiftungshaus Bremen
Buchvorstellung
Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar) stellen Tim Buchen und Maria Luft (Herausgeber) das Buch Breslau / Wrocław 1933–1949. Studien zur Topographie der Shoah vor. Die Lesung findet in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE), der Deutsch-Polnische Gesellschaft Bremen e.V. und der Landeszentrale für politische Bildung Bremen statt.
Wir sagen Danke!
