
Online-Fundraising
Online-Kurs
haus des stiftens: KlEINE SPENDEN, GROßE WIRKUNG MIT SOCIAL-MEDIA- UND ONLINE-FUNDRAISING
Zu den Inhalten
- Was ist Online-Fundraising
- Welche Voraussetzungen müssen Organisationen erfüllen
- Wie kommen Spenden zur Organisation
- Spenden über soziale Medien einnehmen
- Werbung in sozialen Medien und darüber hinaus
- E-Mail-Marketing vs. Social Media
Nach diesem Kurs…
- haben Sie einen Überblick über die Möglichkeiten des Online-Fundraisings
- können Sie einschätzen, ob sich Online-Fundraising für Ihre Organisation lohnt
- verstehen Sie die Rolle von Social Media für das Spenden
- wissen Sie, welche ersten Schritte Sie erledigen müssen, um Ihr Online-Fundraising zu professionalisieren
Dieser Kurs richtet sich an Sie, wenn Sie ehrenamtlich oder hauptamtlich in einer gemeinnützigen Organisation tätig sind und Ihr Social-Media- und Online-Fundraising verbessern möchten.
Der erste Kurs findet am 5. Septembern statt, weitere Kurse am 11. Oktober und am 14. November.
Der Preis beträgt 110,- Euro.
Ihr Trainer Jona Hölderle berät und begleitet gemeinnützige Organisationen im Online-Marketing und Fundraising. Dabei versetzt er Organisationen in die Lage, Menschen online zu erreichen, von ihrer Arbeit zu überzeugen und langfristig zu binden. Dies macht er praxisnah und nicht missionarisch durch Analysen, Gespräche und Workshops.
Foto: 123RF
Die nächsten Veranstaltungen
NORD/LB
Bremer Stiftungstalk
Eine Premiere: Das Stiftungshaus lädt erstmals zum Bremer Stiftungstalk: Vorträge mit Gespräch ein. Experten erläutern die Reform des Stiftungsrechts, blicken auf den Kapitalmarkt und geben Tipps zur Mittelbeschaffung bzw. zum Fundraising.
Focke Museum, Bremen
Polnischer Tag
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bremen e.V. lädt in den Garten des Focke-Museums ein. Geplant sind sind Konzerte, Aufführungen, Stände mit polnischen Spezialitäten und Informationen über Polen.
Leipzig
DST 2022
Der Deutsche Stiftungstag 2022 findet vom 28.-30. September in Leipzig zum Thema Nachhaltigkeit statt.
Online-Kurs
Online-Fundraising
Social-Media-Fundraising, Crowdfunding, Online-Spenden… Viele Begriffe gibt es mittlerweile über das Sammeln von Spenden im Internet. In diesem Online-Kurs bringt das Haus des Stiftens etwas Ordnung ins Chaos. Gezeigt wird, wie auch kleine und mittlere Organisationen im Internet Menschen erreichen und zum Spenden überzeugen können.
Stiftungshaus Bremen
Fundraising-Werkstatt
Das Stiftungshaus Bremen bietet erstmals eine Fundraising-Werkstatt an: Wir erarbeiten und diskutieren Grundlagen für die strategische Mittelbeschaffung.
Stiftungshaus
Wie geht stiften? Warum stiften?
Das Stiftungshaus Bremen führt seine Informationsreihe über Stiften und Stiftungen, Testamente und Nachlassgestaltungen fort. Dieser Grundkurs bietet Stiftungsinteressierten eine erste Orientierung zu der Frage Was und wie kann ich Gutes tun mit meinem Geld?
Sendesaal Bremen
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung des Stiftungshaus Bremen e.V. findet am 3. November 2022 im Sendesaal Bremen mit anschließendem Get-together bei Geerdes am Sendesaal statt.
Bremen
Seminar und Netzwerktag für Engagierte aus Kita und Schule
Kita- und Schulfördervereine leisten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen wichtigen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit an Kitas und Schulen in Deutschland
Bremen, Lichthaus und Atlantic Grand Hotel
34. Bremer Universitäts-Gespräche
Neue Zentren, neue Peripherien: städtischen Wandel gestalten – so lautet das Thema der 34. Bremer Universitätsgespräche, die die Universität Bremen gemeinsam mit der Wolfgang-Ritter-Stiftung und den unifreunden e.V. veranstaltet.