Stiftungshaus meets Creative Hub

Ehemalige Prof.-Hess-Kinderklinik (Bismarckstraße/Friedrich-Karl-Straße 54, Bremen) Jetzt anmelden

Einladung: Stiftungshaus meets Creative Hub Bremen

Stiftungshaus und Visionskultur laden die Mitglieder des Stiftungshauses ganz herzlich zu einem Besuch des Creative Hub ein. Er befindet sich im Gebäude der ehemaligen Prof.-Hess-Kinderklinik an der Bismarckstraße / Ecke Friedrich Karl Straße im Bremer Hulsbergviertel. Lernen Sie die derzeit vielleicht ungewöhnlichsten 8.000 Quadratmeter Bremens kennen: Hier arbeiten rund 150 verschiedene Projekte in 30 Arbeitsbereichen, insgesamt nutzen rund 300 Sozialunternehmen, Kulturinitiativen, Bands, Theatergruppen, Handwerker und mehr den Hub als Sprungbrett, als Vernetzungsort und Community-Treffpunkt. Zentral ist der Gemeinschafts-Gedanke.

Angesiedelt im Creative Hub sind auch der Verein Ausspann, der die Bremer Kulturtafel entwickelt, und der neu gegründete Bremer Landesverband der Seniorpartner in School, der Mediatoren und Mediatorinnen an Bremer Grundschulen etablieren will. Beides sind hoch spannende und sehr engagierte Initiativen, die Sie bei Ihrem Besuch ebenfalls kennenlernen werden.

Das Programm

  • 16:00 Uhr: Begrüßung

  • 16:15 Uhr: Führung durch den Creative Hub & Kennenlernen verschiedener Projekte aus dem Haus

  • 17:15 Uhr: Zusammenkommen bei Kaffee & Tee

  • 17:30 Uhr: Crossover – Wir lernen den Verein SIS Seniors in School und das Projekt Bremer Kulturtafel kennen. Beide arbeiten mit dem Stiftungshaus zusammen und nutzen den Creative Hub.

  • 18:00 Uhr: Zeit zum Austausch

Bitte melden Sie sich an.

Fotos: Visionskultur
Jetzt anmelden

Scroll-Anker


Anmeldung

Bitte füllen Sie unser Anmeldeformular vollständig aus. Vielen Dank.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserer Veranstaltung.

Stiftungshaus meets Creative Hub

Mitglied im Stiftungshaus Bremen
Ich bin Mitglied im Stiftungshaus Bremen.
Datenschutzerklärung gelesen*
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Was ist die Summe aus 6 und 5?

Die nächsten Veranstaltungen

Do 28 Sep. 2023

BAB – Die Förderbank

Bremer Stiftungstalk - 2. Bremer Impact Investing Abend

Die BAB – Die Förderbank und das Stiftungshaus Bremen laden in Zusammenarbeit mit FASE – Finanzierungsagentur für Social Entrepreneurship zu einem Panelgespräch mit Diskussion. Es geht um neue Entwicklungen in der Philanthropie und Chancen des Impact Investing. Mit Impact Investments können Sie als Investor und Investorin bzw. als Stiftungsverantwortliche nicht nur eine finanzielle Rendite erzielen, sondern auch die Wirkung Ihres finanziellen Engagements sehen und damit soziale und/oder ökologische Vorhaben voranbringen.

Do 12 Okt. 2023

Wohninvest WESERSTADION

Arbeitswelt trifft Vielfalt

Der Martinsclub feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag – und legt dabei einen Fokus auf die Welt der Arbeit. Es geht zum einen um die inklusive Öffnung des Arbeitsmarkts in Bremen und zum anderen um den Fachkräftemangel in helfenden Berufen. Daher veranstaltet der Martinsclub erstmalig eine inklusive Jobmesse im Bremer Weserstadion – und lädt zum Jobtag - sozial und inklusiv ein. Schirmherr ist der Landesbehindertenbeauftragte Bremens.

Mi 29 Nov. 2023

Campus Space Sparkasse Bremen

Mitgliederversammlung 2023

Die Mitgliederversammlung des Stiftungshaus Bremen e.V. findet am 29. November 2023 (Beginn 17:00 Uhr) im Campus Space der Sparkasse Bremen im Technologiepark  statt.

Do 7 Dez. 2023

LidiceHaus

Neue Wege in der Freiwilligenarbeit

Die Freiwilligenarbeit steht vor der großen Aufgabe, Menschen für ein Engagement zu begeistern. Die Krisen der jüngsten Zeit haben zwar spontanes Engagement verstärkt, aber gerade bei Freiwilligentätigkeiten, für die Verlässlichkeit und eine längere Dauer notwendig sind, fehlt es oft an Nachwuchs. Hinzu kommen starke Veränderungen in der Arbeitswelt und der digitalen Kommunikation. Gastrednerin dieses Fachtages der Freiwilligenagentur Bremen ist Katarina Peranić, Vorständin der 2020 gegründeten Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE).

Wir sagen Danke!