
Fundraising-Werkstatt im Stiftungshaus
Stiftungshaus Bremen (Bürgermeister-Smidt-Straße 78) Jetzt anmelden
Unser Angebot exklusiv für Mitglieder
Fundraising-Werkstatt:
Legen Sie die Grundlagen für Ihr strategisches Fundraising!
Praxisorientierte Werkstatt
Wir greifen drei zentrale Fragen auf:
– Wie kann es uns gelingen, finanzielle Unterstützerinnen und Unterstützer für unseren Verein, unsere Stiftung oder unsere Idee zu gewinnen?
– Was sind die wesentlichen Voraussetzungen und Grundlagen für erfolgreiches Fundraising?
– Welche Kenntnisse und Fähigkeiten brauchen wir dafür?
Im praktischen Austausch finden wir Antworten auf diese Fragen.
Wir beleuchten die Grundlagen für die strategische Mittelbeschaffung Ihrer Organisation oder Ihres Vorhabens und diskutieren konkrete Projekte. Dabei geht es beispielsweise um die Themen Antragstellung, Geber-/Geberinnen-Ansprache, Unternehmens-Kooperationen (CSR etc.), Engagement-Partnerschaften/Beziehungsmanagement und >Institutional Readiness>. Wir bearbeiten nach Wunsch auch Ihre aktuellen Fundraising-Ideen. Optional können Sie vorab Ihre Projekte einreichen.
Referent: Malte Schumacher | Im interview
Malte Schumacher unterstützt seit Oktober 2017 als selbstständiger Philanthropie-Berater zivilgesellschaftliche Akteure (Vereine/Initiativen) sowie soziale Investoren (Stiftungen/Spender und Spenderinnen) bei der Strategie- und Organisationsentwicklung.
Schumacher hat mehrere Fortbildungen (Philanthropie-Berater/ Fundraising-Akademie, systemischer Fundraiser, zertifizierter Stiftungsmanager/Deutsche Stiftungs-Akademie) absolviert. Er engagiert sich im Deutschen Fundraising Verband und im Bundesverband Deutscher Stiftungen. Ferner ist er im Vorstand der Metscherling-Stiftung (https://metscherling-stiftung.de) und der Stiftung Vita Familienhilfe.
Fotos: Malte Schumacher
Ihre Anmeldung
Die Veranstaltung wird exklusiv für Mitglieder des Stiftungshauses angeboten.
Die Teilnahme kostet 35,- Euro. Bitte melden Sie sich bis zum 1. Oktober online hier an. Sie erhalten eine Rechnung von uns und nach Zahlungseingang ist ihre Anmeldung verbindlich.
Scroll-Anker
Anmeldung
Bitte füllen Sie unser Anmeldeformular vollständig aus. Vielen Dank.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserer Veranstaltung.
Die nächsten Veranstaltungen
BAB – Die Förderbank
Bremer Stiftungstalk - 2. Bremer Impact Investing Abend
Die BAB – Die Förderbank und das Stiftungshaus Bremen laden in Zusammenarbeit mit FASE – Finanzierungsagentur für Social Entrepreneurship zu einem Panelgespräch mit Diskussion. Es geht um neue Entwicklungen in der Philanthropie und Chancen des Impact Investing. Mit Impact Investments können Sie als Investor und Investorin bzw. als Stiftungsverantwortliche nicht nur eine finanzielle Rendite erzielen, sondern auch die Wirkung Ihres finanziellen Engagements sehen und damit soziale und/oder ökologische Vorhaben voranbringen.
Wohninvest WESERSTADION
Arbeitswelt trifft Vielfalt
Der Martinsclub feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag – und legt dabei einen Fokus auf die Welt der Arbeit. Es geht zum einen um die inklusive Öffnung des Arbeitsmarkts in Bremen und zum anderen um den Fachkräftemangel in helfenden Berufen. Daher veranstaltet der Martinsclub erstmalig eine inklusive Jobmesse im Bremer Weserstadion – und lädt zum Jobtag - sozial und inklusiv ein. Schirmherr ist der Landesbehindertenbeauftragte Bremens.
Campus Space Sparkasse Bremen
Mitgliederversammlung 2023
Die Mitgliederversammlung des Stiftungshaus Bremen e.V. findet am 29. November 2023 (Beginn 17:00 Uhr) im Campus Space der Sparkasse Bremen im Technologiepark statt.
LidiceHaus
Neue Wege in der Freiwilligenarbeit
Die Freiwilligenarbeit steht vor der großen Aufgabe, Menschen für ein Engagement zu begeistern. Die Krisen der jüngsten Zeit haben zwar spontanes Engagement verstärkt, aber gerade bei Freiwilligentätigkeiten, für die Verlässlichkeit und eine längere Dauer notwendig sind, fehlt es oft an Nachwuchs. Hinzu kommen starke Veränderungen in der Arbeitswelt und der digitalen Kommunikation. Gastrednerin dieses Fachtages der Freiwilligenagentur Bremen ist Katarina Peranić, Vorständin der 2020 gegründeten Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE).