
Bremer Stiftungstalk - 2. Bremer Impact Investing Abend
BAB – Die Förderbank (Am Domshof 14/15, Bremen) Jetzt anmelden
Einladung
Liebe Mitglieder des Stiftungshauses, liebe Stiftungscommunity,
die BAB - Die Förderbank und das Stiftungshaus Bremen laden Sie ganz herzlich ein, mit uns neue Entwicklungen in der Philanthropie und Chancen des Impact Investing zu diskutieren:
Impact Investing –
Hype oder die Zukunft des Stiftens und des Gebens?
Bremer Stiftungstalk 2023 – 2. Bremer Impact Investing Abend
Wann? Donnerstag, den 28. September 2023, 17:00-21:00 Uhr
Wo? BAB – Die Förderbank, Domshof 14/15, 28195 Bremen
Freuen Sie sich auf einen einführenden Impulsvortrag zum Konzept des Impact Investing – und im Anschluss daran auf eine interaktive Podiumsdiskussion mit unseren Expertinnen und Experten:
- Juliane von Boeselager, Investor Relations Managerin bei der FASE, Impulsvortrag undModeration
- Susanna Krüger, Mitgründerin und Geschäftsführerin von project bcause (Berlin)
- Edda Schröder, Gründerin und Geschäftsführerin der Invest in Visions GmbH (Frankfurt) und Beirätin der Wulfken Stiftung (Bremen)
- Udo Siemers, Geschäftsführer und Gesellschafter der MackelSiemers GmbH & Co.KG (Bremen)
- Klaus A. Wobbe, Gründer und Geschäftsführer der Intalcon GmbH (Bremen)
Im Anschluss laden wir Sie zu einem Get-together mit Getränken und Snacks ein.
Bitte melden Sie sich bis zum 21. September an. Die Online-Anmeldung und Details zum Programm finden Sie auf dieser Seite.
Mit freundlichen Grüßen und in der Hoffnung, Sie am 28. September persönlich zu begrüßen,
Ralf Stapp, BAB – Die Förderbank
Harald Emigholz, Stiftungshaus Bremen
Foto: Frank Pusch
Scroll-Anker
Anmeldung
Bitte füllen Sie unser Anmeldeformular vollständig aus. Vielen Dank.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserer Veranstaltung.
Die nächsten Veranstaltungen
LidiceHaus
Neue Wege in der Freiwilligenarbeit
Die Freiwilligenarbeit steht vor der großen Aufgabe, Menschen für ein Engagement zu begeistern. Die Krisen der jüngsten Zeit haben zwar spontanes Engagement verstärkt, aber gerade bei Freiwilligentätigkeiten, für die Verlässlichkeit und eine längere Dauer notwendig sind, fehlt es oft an Nachwuchs. Hinzu kommen starke Veränderungen in der Arbeitswelt und der digitalen Kommunikation. Gastrednerin dieses Fachtages der Freiwilligenagentur Bremen ist Katarina Peranić, Vorständin der 2020 gegründeten Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE).
Stiftungshaus Bremen
Buchvorstellung
Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar) stellen Tim Buchen und Maria Luft (Herausgeber) das Buch Breslau / Wrocław 1933–1949. Studien zur Topographie der Shoah vor. Die Lesung findet in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE), der Deutsch-Polnische Gesellschaft Bremen e.V. und der Landeszentrale für politische Bildung Bremen statt.
Wir sagen Danke!
