
Bremer Stiftungsforum Wissenschaft
Handelskammer Bremen, Haus Schütting (Am Markt 13, Bremen) Jetzt anmelden
PROGRAMM
MODERATION
Harald Emigholz, Präsident des Stiftungshauses Bremen e.V.
Dr. Helga Trüpel, Vorstand der Stiftung der Universität Bremen
17:00 Uhr ERÖFFNUNG
André Grobien, Vizepräses der Handelskammer Bremen
17:15 Uhr IMPULSE
– Ökonomie der Viren: Hoher Gewinn bei begrenztem Einsatz
Prof. Dr. Andreas Dotzauer, Leiter des Laboratoriums für Virusforschung an der Universität Bremen
– Tabletalk: Harald Emigholz im Gespräch mit Arne Dunker, geschäftsführender Vorstand, Deutsche KlimaStiftung, Bremerhaven
– Reflectory: eine Methode zur Sensibilisierung für Nachhaltigkeit im modernen Unterricht
Iris Dücker, Trägerin des Campus-Preises – Forschen für nachhaltige Zukunft 2022
18:00 Uhr SCIENCE-PITCH: 5 x 5 Minuten
Wettbewerbs-Präsentationen aus Hochschulen des Landes Bremen
+ Die Duale Promotion in der Lehrkräftebildung: Wissenschaft macht Schule:
Prof. Dr. Anne Levin und Nelli Mehlmann präsentieren einen bundesweit einzigartigen innovativen Qualifikationsweg in der Lehrerbildung.
+ Kluge Köpfe für Bremen – leistungsstarke und engagierte Studierende fördern:
Evelyn Bertz, Referentin Fundraising/Förderbeziehungen Universität Bremen, stellt das Deutschlandstipendium vor.
+ Das Mikrobiom mit Mathematik verstehen :
Prof. Dr. Marc-Thorsten Hütt, Jacobs University, testet in einem Forschungsprojekt eine radikale mathematische Sicht auf das Mikrobiom.
+ Von der Idee zur Gründung:
Cindy Stern, Leitung des Transfer- und Gründungsservices der Hochschule Bremen, stellt den neuen Gründungsfonds vor.
+ Von der Idee in die Praxis – von der Forschung in den Transfer:
Dr. Britta Lüder, Konrektorin Forschung und Transfer der Hochschule Bremen, berichtet von Projekten der angewandten Wissenschaften und Förderpotenzialen für Bremen
19:00 Uhr
AUSTAUSCH und GET-TOGETHER mit Getränken und Snacks
Wer ist das?
Das Bremer Stiftungsforum Wissenschaft
Das Bremer Stiftungsforum Wissenschaft ist ein Netzwerk wissenschaftsfördernder Stiftungen im Land Bremen. Es ist im Juni 2022 auf Initiative der Stiftung der Universität Bremen und des Stiftungshauses Bremen entstanden, um ein Forum für Austausch und Zusammenarbeit zu schaffen. Die Stiftungen wollen enger zusammenrücken, mehr kooperieren, mehr voneinander lernen, sichtbarer und wirksamer werden. Weil sie gebraucht werden. Von der Wissenschaft, von der Gesellschaft, in der Zukunft.
Scroll-Anker
Anmeldung
Bitte füllen Sie unser Anmeldeformular vollständig aus. Vielen Dank.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserer Veranstaltung.
Die nächsten Veranstaltungen
Bel-Etage
Engagement-Vision für Bremen
Was macht freiwilliges Engagement in Bremen aus? Die Bremer Engagementstrategie (eine Aktion der Freiwilligen-Agentur Bremen) lädt ein zu einem interaktiven Abend zur Entwicklung einer Engagement-Vision für Bremen.
Online-Seminare
Fundraising durch Crowdfunding
Im Juni bietet das Haus des Stiftes in München wieder die Reihe FUNDRAISING.DIGITAL an: Expertinnen und Experten beleuchten in acht kostenlosen Webinaren die wichtigsten Fragen rund um das Thema Fundraising durch Crowdfunding und liefern spannende Impulse und Anwendungsbeispiele.
Live-Stream
4. Virtueller Tag für das Stiftungsvermögen
Weil Stiftungsvermögen mehr kann – so lautet das Motto des 4. Virtuellen Tages für das Stiftungsvermögen. Die Online-Veranstaltung wird von der Plattform stiftungsmarktplatz.eu ausgerichtet.
Handelskammer Bremen, Haus Schütting
2. Bremer Stiftungsforum Wissenschaft: Neue Energie(n)!
Nach der Premiere am 23. November 2022 unter dem Titel FORSCHEN | FÖRDERN | STIFTEN laden Stiftungshaus und Stiftung der Universität Bremen zum 2. Bremer Stiftungsforum Wissenschaft ein. Es gibt wieder Impulsvorträge, einen Science-Pitch und viel Raum für Gespräche zum diesjährigen Leitthema: NEUE ENERGIE(N).
Bürgerpark Bremen
Sommerfest 2023
Unser diesjähriges Sommerfest feiern wir in einem Bremer Kulturdenkmal – im Kaffeehaus am Emmasee mit seiner Terrasse »auf» dem See. Seit 1867 werden hier Gäste bewirtet. 1963 entstand mit Mitteln der Bürgerpark-Tombola das jetzige zweigeschossige Gebäude im Stil der klassischen Moderne.
Stiftungshaus
Mut zum Stiften
Wie geht stiften? Warum stiften? Das Stiftungshaus Bremen führt seine Informationsreihe über gemeinnütziges Vererben und Stiftungsgründung, Testamente und Nachlassgestaltungen fort. Dieser Grundkurs bietet Stiftungsinteressierten eine erste Orientierung zu der Frage Was und wie kann ich Gutes tun mit meinem Geld?
BAB Bremer Aufbaubank
Bremer Stiftungstalk
Das Stiftungshaus lädt gemeinsam mit der BAB Bremer Aufbau-Bank zum Bremer Stiftungstalk: Vorträge mit Gespräch ein. Wir diskutieren neue Entwicklungen in der Philanthropie: Impact Investing und digitale Stiftungen am Beispiel des Giving Fintech project bcause.