34. Bremer Universitäts-Gespräche

Bremen, Lichthaus und Atlantic Grand Hotel

Städtischer Wandel im Blick

Die diesjährigen Universitäts-Gespräche werden von Prof. Dr. Julia Lossau und Prof. Dr. Ivo Mossig wissenschaftlich betreut.

Die Gespräche beginnen am 17. November um 18:00 Uhr im Lichthaus Bremen. Im Eröffnungsvortrag wird die Künstlerin Barbara Holub (Wien) unseren Blick auf Orte und Prozesse der Stadtentwicklung lenken, die im Mainstream öffentlicher und akademischer Diskurse bislang unterbelichtet geblieben sind.

Darauf aufbauend findet am 18. November von 9:00 bis 17:00 Uhr eine Klausurtagung im Atlantic Grand Hotel Bremen statt. Im Anschluss an Kurzvorträge renommierter Expertinnen und Experten sind Workshops vorgesehen, die vom Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis leben. Es werden Praktikerinnen der Bremer Stadtentwicklung mit Akteuren aus Politik und Verwaltung sowie der Wissenschaft an einen Tisch gebracht, um gemeinsam über Leitlinien und Entwicklungsmöglichkeiten des städtischen Wandels zu diskutieren.

Programm und weitere Informationen finden Sie hier www.uni-bremen.de/bug.

Veranstaltungshinweis: Bitte beachten Sie, dass der Eröffnungsvortrag und die Tagung – soweit es die aktuelle Pandemielage erlaubt – als Präsenzveranstaltung stattfinden und rechtzeitig auf die Hygienebedingungen angepasst werden.

Die nächsten Veranstaltungen

Do 28 Sep. 2023

BAB – Die Förderbank

Bremer Stiftungstalk - 2. Bremer Impact Investing Abend

Die BAB – Die Förderbank und das Stiftungshaus Bremen laden in Zusammenarbeit mit FASE – Finanzierungsagentur für Social Entrepreneurship zu einem Panelgespräch mit Diskussion. Es geht um neue Entwicklungen in der Philanthropie und Chancen des Impact Investing. Mit Impact Investments können Sie als Investor und Investorin bzw. als Stiftungsverantwortliche nicht nur eine finanzielle Rendite erzielen, sondern auch die Wirkung Ihres finanziellen Engagements sehen und damit soziale und/oder ökologische Vorhaben voranbringen.

Do 12 Okt. 2023

Wohninvest WESERSTADION

Arbeitswelt trifft Vielfalt

Der Martinsclub feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag – und legt dabei einen Fokus auf die Welt der Arbeit. Es geht zum einen um die inklusive Öffnung des Arbeitsmarkts in Bremen und zum anderen um den Fachkräftemangel in helfenden Berufen. Daher veranstaltet der Martinsclub erstmalig eine inklusive Jobmesse im Bremer Weserstadion – und lädt zum Jobtag - sozial und inklusiv ein. Schirmherr ist der Landesbehindertenbeauftragte Bremens.

Mi 29 Nov. 2023

Campus Space Sparkasse Bremen

Mitgliederversammlung 2023

Die Mitgliederversammlung des Stiftungshaus Bremen e.V. findet am 29. November 2023 (Beginn 17:00 Uhr) im Campus Space der Sparkasse Bremen im Technologiepark  statt.

Do 7 Dez. 2023

LidiceHaus

Neue Wege in der Freiwilligenarbeit

Die Freiwilligenarbeit steht vor der großen Aufgabe, Menschen für ein Engagement zu begeistern. Die Krisen der jüngsten Zeit haben zwar spontanes Engagement verstärkt, aber gerade bei Freiwilligentätigkeiten, für die Verlässlichkeit und eine längere Dauer notwendig sind, fehlt es oft an Nachwuchs. Hinzu kommen starke Veränderungen in der Arbeitswelt und der digitalen Kommunikation. Gastrednerin dieses Fachtages der Freiwilligenagentur Bremen ist Katarina Peranić, Vorständin der 2020 gegründeten Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE).

Wir sagen Danke!