
2. Bremer Stiftungsforum Wissenschaft: Neue Energie(n)!
Handelskammer Bremen, Haus Schütting (Am Markt 13, Bremen) Jetzt anmelden
Liebe Mitglieder des Stiftungshauses,
liebe Stiftungs- und Wissenschaftscommunity,
nach der inspirierenden Premiere im November 2022 laden Stiftung der Universität Bremen und Stiftungshaus Bremen zum nunmehr 2. Bremer Stiftungsforum Wissenschaft ein. Unter dem Motto Forschen | Fördern | Stiften widmen wir uns dem Leitthema Neue Energie(n). Das Spektrum reicht von den Nachhaltigkeits-Ambitionen der Universität Bremen über das HyBit-Wasserstoffgroßforschungsprojekt in Bremen bis zur Brede-Lernfabrik Energieautarke Produktion. Neben diesen Impulsen erleben Sie in einem kurzweiligen Science-Pitch wieder unterschiedliche Projekt-Präsentationen aus den Bremer Hochschulen. Das Programm im Detail sehen Sie auf dieser Seite.
Seien Sie dabei! Die Veranstaltung findet statt am
Dienstag, den 20. Juni, um 17:00 Uhr
im Haus Schütting, Am Markt 13, 28195 Bremen.
Das 2022 gegründete Bremer Stiftungsforum Wissenschaft hat ein zentrales Anliegen: gemeinsam handeln in Partnerschaften und Netzwerken. Die Stiftung der Universität Bremen und das Stiftungshaus Bremen haben das Netzwerk wissenschaftsfördernder Stiftungen des Bundeslandes auf den Weg gebracht, um den Dialog zwischen Stiftungen, Wissenschaft und Wirtschaft zu stärken, Ressourcen zu poolen, die Arbeit von Stiftungen sichtbarer und wirksamer zu machen und damit den Standortfaktor Wissenschaft zu stärken.
Nach der Begrüßung durch Handelskammer-Präses Eduard Dubbers-Albrecht, den Impulsvorträgen und dem Science-Pitch laden wir Sie in den Gesellschaftsräumen des Hauses Schütting zu einem Austausch mit den Projektverantwortlichen und einem get-together mit Getränken und Snacks ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben mit freundlichen Grüßen,
Dr. Helga Trüpel (Stiftung der Universität Bremen)
Harald Emigholz (Stiftungshaus Bremen e.V.)
Programm
MODERATION
Harald Emigholz, Präsident des Stiftungshauses Bremen e.V.
Dr. Helga Trüpel, Vorstand der Stiftung der Universität Bremen
17:00 Uhr
ERÖFFNUNG: Eduard Dubbers-Albrecht, Präses der Handelskammer Bremen
17:15 Uhr
IMPULSE
+ Nachhaltigkeit als Uni-Leitbild: Prof. Dr. Jutta Günther, Rektorin der Universität Bremen
+ Das Projekt HyBit – ein Wasserstoff-Großforschungsprojekt in Bremen: Dr. Torben Stührmann, Universität Bremen, und Dr. Thomas Kalkau, Kraftwerksleiter swb, Geschäftsführer INGAVER und Bremer Wasserstoff GmbH
+ Table-Talk: Eine Stiftung und ihr Engagement für die Brede-Lernfabrik – Harald Emigholz im Gespräch mit Dr. Matthias Burwinkel , Universität Bremen/BIBA, sowie Jürgen Christian und Elisabetha Dorothee Brede, Vorstände der Brede-Stiftung
+ Energie als wertiges Gut – wie die Klimakrise Produktionsprozesse verändert: Dr. Matthias Burwinkel, BIBA Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH, Universität Bremen
18:00 Uhr
SCIENCE-PITCH: 4 x 5 Minuten: Präsentationen aus den Hochschulen des Landes Bremen
+ Nachhaltige Energienutzung für Gebäude:
Dr. Inga Labuhn, Climate Lab, Institut für Geographie, Universität Bremen, und Dr. Adrien Deroubaix, Institut für Umweltphysik, Universität Bremen, präsentieren eine Fallstudie zum Energieverbrauch der Universität Bremen mit dem Ziel, die Energieeffizienz zu evaluieren und Einsparpotenziale zu identifizieren.
+ Metallische Ressourcen aus der Tiefsee für grüne Technologien:
Prof. Dr. Andrea Koschinsky, Constructor University, geht der Frage nach, ob Tiefseebergbau eine nachhaltige Quelle für kritische Metalle für eine CO2-neutrale Zukunft sein kann.
+ Aspiration Rocket – Small Rocket Sustainable Impact:
Sirius Claushen stellt das neue nachhaltige Studentenprojekt an der Hochschule Bremen vor; entwickelt wird eine 3D-gedruckte selbstlandende Rakete, die vor allem durch ihre Wiederverwendbarkeit und der bei der Herstellung umweltbewussten Umgang mit Ressourcen aus der Menge herausragt.
+ Flexi-Green Fuels – Wenn aus Lipiden Flugzeugtreibstoffe und Bunkeröle für die Seeschifffahrt werden:
Prof. Dr. Axel Gottschalk, Hochschule Bremerhaven, koordiniert das EU-Projekt zur Forschung über bioabfall-basierte Kraftstoffe für See- und Luftfahrt.
19:00 Uhr
Austausch und get-together mit Getränken und Snacks
Bremer Stiftungsforum Wissenschaft
Das Bremer Stiftungsforum Wissenschaft ist ein Netzwerk wissenschaftsfördernder Stiftungen im Land Bremen. Es ist im Juni 2022 auf Initiative der Stiftung der Universität Bremen und des Stiftungshauses Bremen entstanden, um ein Forum für Austausch und usammenarbeit zu schaffen. Im November 2022 fand das 1. Bremer Stiftungsforum Wissenschaft im Haus Schütting statt. Die Stiftungen wollen enger zusammenrücken, mehr kooperieren, mehr voneinander lernen, sichtbarer und wirksamer werden. Weil sie gebraucht werden! Von der Wissenschaft, von der Gesellschaft, in der Zukunft!
Scroll-Anker
Anmeldung
Bitte füllen Sie unser Anmeldeformular vollständig aus. Vielen Dank.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserer Veranstaltung.
Die nächsten Veranstaltungen
Bel-Etage
Engagement-Vision für Bremen
Was macht freiwilliges Engagement in Bremen aus? Die Bremer Engagementstrategie (eine Aktion der Freiwilligen-Agentur Bremen) lädt ein zu einem interaktiven Abend zur Entwicklung einer Engagement-Vision für Bremen.
Online-Seminare
Fundraising durch Crowdfunding
Im Juni bietet das Haus des Stiftes in München wieder die Reihe FUNDRAISING.DIGITAL an: Expertinnen und Experten beleuchten in acht kostenlosen Webinaren die wichtigsten Fragen rund um das Thema Fundraising durch Crowdfunding und liefern spannende Impulse und Anwendungsbeispiele.
Live-Stream
4. Virtueller Tag für das Stiftungsvermögen
Weil Stiftungsvermögen mehr kann – so lautet das Motto des 4. Virtuellen Tages für das Stiftungsvermögen. Die Online-Veranstaltung wird von der Plattform stiftungsmarktplatz.eu ausgerichtet.
Handelskammer Bremen, Haus Schütting
2. Bremer Stiftungsforum Wissenschaft: Neue Energie(n)!
Nach der Premiere am 23. November 2022 unter dem Titel FORSCHEN | FÖRDERN | STIFTEN laden Stiftungshaus und Stiftung der Universität Bremen zum 2. Bremer Stiftungsforum Wissenschaft ein. Es gibt wieder Impulsvorträge, einen Science-Pitch und viel Raum für Gespräche zum diesjährigen Leitthema: NEUE ENERGIE(N).
Bürgerpark Bremen
Sommerfest 2023
Unser diesjähriges Sommerfest feiern wir in einem Bremer Kulturdenkmal – im Kaffeehaus am Emmasee mit seiner Terrasse »auf» dem See. Seit 1867 werden hier Gäste bewirtet. 1963 entstand mit Mitteln der Bürgerpark-Tombola das jetzige zweigeschossige Gebäude im Stil der klassischen Moderne.
Stiftungshaus
Mut zum Stiften
Wie geht stiften? Warum stiften? Das Stiftungshaus Bremen führt seine Informationsreihe über gemeinnütziges Vererben und Stiftungsgründung, Testamente und Nachlassgestaltungen fort. Dieser Grundkurs bietet Stiftungsinteressierten eine erste Orientierung zu der Frage Was und wie kann ich Gutes tun mit meinem Geld?
BAB Bremer Aufbaubank
Bremer Stiftungstalk
Das Stiftungshaus lädt gemeinsam mit der BAB Bremer Aufbau-Bank zum Bremer Stiftungstalk: Vorträge mit Gespräch ein. Wir diskutieren neue Entwicklungen in der Philanthropie: Impact Investing und digitale Stiftungen am Beispiel des Giving Fintech project bcause.