Einladung zur Ausstellungseröffnung
In diesem Sommer werden erste Ergebnisse der Expedition Bildungsgerechtigkeit in der interaktiven Ausstellung »Unlock The Future: Bildungsgerechtigkeit – Schlüssel zur Zukunft« präsentiert – ein Projekt von und mit Prof. Dr. Sabine Doff, Gesine Born und der GfG/Gruppe für Gestaltung:
14.05 – 10.06.2025 | Stadtbibliothek Bremerhaven
13.06 – 06.08.2025 | Haus der Wissenschaft & Fotogalerie, Wall-Saal, Stadtbibliothek Bremen
Die Ausstellung wird am 14. Mai um 17:00 Uhr in der Stadtbibliothek Bremerhaven eröffnet.
Nach Grußworten werden die Initiatoren und Gestalter in die Ausstellung und ihre Genese einführen. Zudem wird der langjährige ehemalige Schuldezernent Michael Frost einen Impuls geben. Bremerhavener Schulleitungen sowie Schülerinnen und Schüler der insgesamt 12 am Projekt beteiligten Schulen werden über ihre Teilnahme an der Expedition berichten. Es gibt Gelegenheit, die interaktive Ausstellung gemeinsam zu begehen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Bitte melden Sie sich bis zum 24. April an: info@unlock-the-future.de.
Wenn Sie das Projekt fördern möchten
Wie kann Bildung gerechter werden? Das Projekt »Unlock the Future« zeigt an 12 Schulen Best Practices – mit einer Wanderausstellung, digitalen Formaten und Workshops. Wissenschaftliche Erkenntnisse treffen auf inspirierende Praxisbeispiele, die zeigen: Bildungsgerechtigkeit ist möglich! Dazu haben das Stiftungshaus Bremen und die Stiftung der Universität Bremen eine Förderallianz gegründet. Damit gehen beide Institutionen neue Wege. Sie können Teil der Förderallianz Bildungsgerechtigkeit werden! Weiterere Förderinnen und Förder werden benötigt. Mehr erfahren
Die Förderallianz
Teil der Förderallianz Bildungsgerechtigkeit sind: Stiftung Bremische Volksbank, Dieckell Stiftung, Dr. Heino Rose-Stiftung, Schütting-Stiftung, Stiftung Dr. Heines, Stiftung der Universität Bremen.
Unterstützt wird »Unlock the Future« zudem von: GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen, Magistrat der Stadt Bremerhaven, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Stiftungshaus Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen.