Was Non-Profits 2025 wissen sollten

Praxistipp:

Zum Jahreswechsel 2024/2025 treten neue Regelungen in Kraft, die auch Non-Profits betreffen – von der E-Rechnungspflicht bis zur Möglichkeit, Vereinsbeschlüsse digital zu fassen. Was sich ändert und wie Sie sich vorbereiten könnten.

1. Sind Sie darauf darauf eingestellt, E-Rechnungen zu erhalten? MEHR LESEN

2. In Zukunft sind Vereinsbeschlüsse auch per E-Mail oder Chat möglich. MEHR LESEN

3. Wirtschaftsidentifikations-Nummer für wirtschaftlich tätige Non-Profits. MEHR LESEN

4. Rücklagen werden nach Planungsvorschau beurteilt. MEHR LESEN

5. Wiedereingeführt: die Wohngemeinnützigkeit MEHR LESEN

6. Anhebung der Höchstgrenzen für Mitgliedsbeiträge und Aufnahmegebühren gemeinnütziger Vereine. MEHR LESEN

 

Quelle: Skala Campus, digitale Lern- & Austauschplattform für alle, die sich sozial engagieren

Zurück

Weitere Stiftungsnews

Die E-Rechnung kommt

Was Stiftungen und Gemeinnützige wissen müssen!

Weiterlesen

Ein neuer Preis für Bremen

Entdecken Sie die neue Online-Präsenz des Bremer Stiftungspreises!

Weiterlesen

Spendenaufruf

DPG bittet um Unterstützung für Flutopfer in Polen.

Weiterlesen

Wie fördern Stiftungen?

Erstmals wurde die Förderpraxis von Stiftungen untersucht.

Weiterlesen

Wir sagen danke!