Kinder öffnen Mauern

Schütting-Stiftung unterstützt herausragende Projekte

Kids in der Kita Alt-Aumund

Eine wunderbare Dreiecksgeschichte

In unserer Reihe Stiftungsprojekte gibt es ein neues Video. Es erzählt, wie der Verein Mauern öffnen mit Hilfe der Bremischen Kinder- und Jugendstiftung Kinder einer Kita in Bremen-Nord glücklich macht.

Mauern öffnen hilft Strafgefangenen der JVA Bremen bei der Resozialisierung; in drei Werkstätten in und außerhalb des Gefängnisses erschaffen Insassen bzw. Ehemalige mit Künstlern Skulpturen, die im öffentlichen oder auch privaten Raum zum Stehen kommen. Dabei machen die Strafgefangenen sehr positive Erfahrungen, so der Verein. Mit Hilfe der Bremischen Kinder- und Jugendstiftung haben sie nun Figuren für einen Spielraum auf dem Geländer der Kita in Alt-Aumund geformt – und zwar nach Zeichnungen und Modellierungen der Kinder selbst.

Ich kenne kein vergleichbares Projekt, sagt Stiftungsvorstand Hans-Günther Schwalm. Es ist eine win-win-Situation, alle Partner profitieren. Hier werde nicht etwas für Kinder, sondern mit Kindern gemacht. So erfahren sie eine Selbstwirksamkeit, die sie stärkt. Zentrales Anliegen der Stiftung ist es, Projekte zu fördern, die Kinder beteiligen und dabei ihre Interessen, Wünsche, Ideen umsetzen helfen. Von solchen Projekten könnten wir noch mehr gebrauchen, so Schwalm.

oben: Hans-Günther Schwalm ist Vorstandsvorsitzender der Bremischen Kinder- und Jugendstiftung. unten: Tierskulpturen als Spielpartner, auf dem Außengelände der Kita

Gedreht haben das Video vier Studenten der Jacobs University; sie haben ihre eigene Firma gegründet, um neue Videoformate zu kreieren: Albeit Media. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Philip Boehnke, Jung Fu Yang, Badia Oh und Philipp Pakendorf.

Weitere Informationen: Mauern öffnen e.V., Kita Alt Aumund

Fotos: Videoaufnahmen, Albeit Media

Zurück

Weitere Stiftungsnews

Foto: 123RF

Digitale Angebote für Ältere

Älteren Bremerinnen und Bremern den Zugang zum Internet und zu digitalen Angeboten näherbringen – das will das Netzwerk Digitalambulanzen. Träger ist der Verband für sozial-kulturelle Arbeit (VskA) e.V. – Landesverband ...

Weiterlesen

Christine Thewes (l.) vom Stiftungshaus und Mitglieder auf dem diesjährigen Sommerfest. Foto: Christina Kuhaupt

Stiftungs-Fundraising zum Einstieg

Wie finde ich die passende Stiftung für mein Projekt? Ein neuer Leitfaden von Karsten Timmer, der seit vielen Jahren in und für Stiftungen arbeitet, zeigt, wie es geht. Herausgeber ist ...

Weiterlesen

Foto: Christina Kuhaupt

Frohe Weihnachten und einen guten Start 2024!!

Das Stiftungshaus Bremen wünscht Ihnen Frieden, Besinnlichkeit und Frohsinn zum Weihnachtsfest 2023. Und Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im neuen Jahr! Wir bedanken uns für die großartige Unterstützung aus der Bremer ...

Weiterlesen

Foto: Christina Kuhaupt

Ehrung für die Jahrgangsbesten

Einmal jährlich zeichnet die Wolfgang-Ritter-Stiftung mit ihrem Studienpreis herausragende Bachelor- und Master-Absolventen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bremen aus.

Weiterlesen

v.l. Juliane von Boeselager, Susanna Krüger, Edda Schröder, Udo Siemers, Klaus Wobbe

Impact Investing

Das war ein cooler Stiftungstalk, viel Stoff zum Nachdenken, viel Bedenkenswertes fürs Engagement – im Sinne einer enkeltauglichen Zukunft weltweit. Stiftungshaus Bremen und BAB – die Förderbank für Bremen und ...

Weiterlesen

Wir sagen danke!