Dynamic Days of Europe

Interdisziplinärer Dialog auf dem Campus der Constructor University

Von der Zahlentheorie bis zum Klimawandel: Fünf Tage lang haben mehr als 500 Teilnehmer an den Dynamic Days Europe 2024 teilgenommen und über reine und angewandte dynamische Systeme diskutiert. Das hochkarätige mathematische Event fand zum ersten Mal in Bremen statt. Die Hälfte der Teilnehmer waren Doktoranden beziehungsweise Post-Docs, vielfach aus dem Ausland. Gerade für sie ist der interdisziplinäre Dialog besonders wichtig. Und dazu leistete die Wolfgang-Ritter-Stiftung einen besonderen Beitrag.

Austausch mit internationalen Forschern

Die Bremer Stiftung fördert den Austausch junger Wissenschaftler und ihre Teilnahme an den Dynamic Days durch Reisekostenstipendien. Die Nachwuchswissenschaftler arbeiteten an verschiedenen Vorträgen mit, nahmen an Fachkonferenzen teil und beteiligten sich an der Posterausstellung. Für sie war das eine großartige Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen und von anderen zu lernen. Die Stiftungsgelder ermöglichte jungen Forschern, während ihres Promotionsstudiums ins Ausland zu reisen. So können sie sich mit anderen internationalen Forschern austauschen und ihr Netzwerk erweitern, die neuesten Entwicklungen in ihrem Forschungsgebiet kennenlernen und zusätzliche Anregungen für ihre eigene Arbeit erhalten.

Das Stipendium erhielten Bharathi Kannan Jeevanandam, PhD candidate at the Indian Institute of Science, Education and Research (www.iiserpune.ac.in) in Pune, India, für sein Thema: »Chaos and localized phases in a two-body linear kicked rotor system«, Liliana Garrido da Silva, Applied Mathematician at the University of Porto, Portugal (www.up.pt ) für »Finite switching near heteroclinic networks« und Martin Brolly, University of Edingburgh, UK (www.ed.ac.uk), für »Stochastic parameterisation: the importance of nonlocality and memory«.

Mehr Infos

Foto: Constructor University

Zurück

Weitere Stiftungsnews

Ein Supermarkt, der seinen Mitgliedern gehört

In Bremen geht im Sommer der Mitmach-Supermarkt SuperCoop an den Start – mit an Bord die VerbraucherAnStiftung. Text + Bild: Moritz Röber

Weiterlesen

»Unlock the future«

Bildungsgerechtigkeit ist der Schlüssel zur Zukunft. Mit Prof. Dr. Sabine Doff wurde jetzt im Stiftungshaus die Förderallianz Bildungsgerechtigkeit gestartet.

Weiterlesen

5 Milliarden Euro für das Gemeinwohl

Bundesverband Deutscher Stiftungen veröffentlicht Liste der größten Stiftungen in Deutschland.

Weiterlesen

Was Non-Profits 2025 wissen sollten

Zum Jahreswechsel treten neue Regelungen in Kraft.

Weiterlesen

Die E-Rechnung kommt

Was Stiftungen und Gemeinnützige wissen müssen!

Weiterlesen

Wir sagen danke!