Sektor mit Herz
Mit mehr als 100 Gästen hat das Stiftungshaus Bremen am 8. Juli 2022 im Seegarten der Meierei im Bremer Bürgerpark sein diesjähriges Sommerfest gefeiert.
Das Angebot von trauerland bildung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Kindergarten, Schule, Hochschule und Beratung sowie an Fachinteressierte und alle, die im beruflichen Kontext mit trauernden Kindern und Jugendlichen in Berührung kommen. Die Spanne im Bildungsprogramm reicht vom zweistündigen Online-Seminar bis zu einem mehrtägigen Wochenendseminar. Die ersten Termine starten schon im Februar.
Neu unter den Veranstaltungen ist ein Workshop zum Umgang mit trauernden Kindern und Jugendlichen, die einen nahen Angehörigen durch Suizid verloren haben. Bei Nachfragen oder Anmeldungen kontaktieren Sie Andrea von Fleischbein, Telefon 0421 696 672-19 oder per Mail: info@trauerland-bildung.de.
Weitere Informationen gibt es auf der Website: www.trauerland-bildung.de
Weitere Stiftungsnews
Mit mehr als 100 Gästen hat das Stiftungshaus Bremen am 8. Juli 2022 im Seegarten der Meierei im Bremer Bürgerpark sein diesjähriges Sommerfest gefeiert.
30 ukrainische Kinder, die vor dem Krieg fliehen mussten, können jetzt bei Bremen 1860 am Ferienprogramm für Kinder teilnehmen. Möglich macht das das Bremer Bündnis für die Ukraine, das jetzt neue Förderanträge bewilligt hat.
Es ist das größte öffentlich-private Förderprojekt, das es in Deutschland je gab: das Deutschlandstipendium. In einem neuen Video gibt das Stiftungshaus einen kleinen Einblick in diese Bildungspartnerschaft und stellt die Idee vor. Zu Wort kommen Förderer und Geförderte.