Stiftungshaus Bremen

Ist Ihre Stiftung lebensfähig?

Ein Rechentool

Man muss kein Millionär sein, um eine Stiftung zu gründen, aber ein beträchtlicher Geldbetrag im fünfstelligen Bereich sollte es schon sein. Letztlich entscheidet die Stiftungsform (Ewigkeits-, Verbrauchstiftung, Treuhandstiftung, Zustiftung) darüber, welcher Kapitaleinsatz sinnvoll ist. Denn eine Stiftung muss lebensfähig sein und kaufmännisch verwaltet werden. Das lässt sich berechnen. Die Bremer Stiftungsbehörde hat für ihr Anerkennungsverfahren ein Excel-Tool entwickelt, mit dem die Lebensfähigkeit einer Stiftung prognostiziert werden kann. Es ist anwendbar für eine Ewigkeitststiftung und für eine Verbrauchsstiftung. Hier kann es heruntergeladen werden.  

Foto: Michael Bahlo

 

 

Weitere Stiftungsnews

Eberhard Muras, Meentje Otto und Sebastian Stern

30 ukrainische Kinder, die vor dem Krieg fliehen mussten, können jetzt bei Bremen 1860 am Ferienprogramm für Kinder teilnehmen. Möglich macht das das Bremer Bündnis für die Ukraine, das jetzt neue Förderanträge bewilligt hat.

Evelyn Bertz

Es ist das größte öffentlich-private Förderprojekt, das es in Deutschland je gab: das Deutschlandstipendium. In einem neuen Video gibt das Stiftungshaus einen kleinen Einblick in diese Bildungspartnerschaft und stellt die Idee vor. Zu Wort kommen Förderer und Geförderte.

Informativ, anregend, kurzweilig – Mitglieder des Stiftungshauses zu Besuch in der botanika.

Wir sagen Danke!