Stiftungshaus Bremen

Ist Ihre Stiftung lebensfähig?

Ein Rechentool

Man muss kein Millionär sein, um eine Stiftung zu gründen, aber ein beträchtlicher Geldbetrag im fünfstelligen Bereich sollte es schon sein. Letztlich entscheidet die Stiftungsform (Ewigkeits-, Verbrauchstiftung, Treuhandstiftung, Zustiftung) darüber, welcher Kapitaleinsatz sinnvoll ist. Denn eine Stiftung muss lebensfähig sein und kaufmännisch verwaltet werden. Das lässt sich berechnen. Die Bremer Stiftungsbehörde hat für ihr Anerkennungsverfahren ein Excel-Tool entwickelt, mit dem die Lebensfähigkeit einer Stiftung prognostiziert werden kann. Es ist anwendbar für eine Ewigkeitststiftung und für eine Verbrauchsstiftung. Hier kann es heruntergeladen werden.  

Foto: Michael Bahlo

 

 

Weitere Stiftungsnews

In einem Interview mit dem Weser-Kurier haben Sendesaal-Chef Peter Schulze und seine designierte Nachfolgerin Elisabeth Champollion über die Pläne für den Konzertsaal und die Herausforderungen des Konzertbetriebes nach Corona gesprochen.

Der Verein Ambulante Versorgungsbrücken ist für den Deutschen Engagementpreis nominiert worden. Zuvor wurde er zu den TOP 25 von 100 Stipendiaten von startsocial e.V. – Hilfe für Helfer ernannt. Jetzt hat er die Chance, ein Preisgeld bis 10.000 Euro zu gewinnen.

Foto: Christina Kuhaupt

Mit mehr als 100 Gästen hat das Stiftungshaus Bremen am 8. Juli 2022 im Seegarten der Meierei im Bremer Bürgerpark sein diesjähriges Sommerfest gefeiert.

Wir sagen Danke!