Stiftungshaus Bremen

Ist Ihre Stiftung lebensfähig?

Ein Rechentool

Man muss kein Millionär sein, um eine Stiftung zu gründen, aber ein beträchtlicher Geldbetrag im fünfstelligen Bereich sollte es schon sein. Letztlich entscheidet die Stiftungsform (Ewigkeits-, Verbrauchstiftung, Treuhandstiftung, Zustiftung) darüber, welcher Kapitaleinsatz sinnvoll ist. Denn eine Stiftung muss lebensfähig sein und kaufmännisch verwaltet werden. Das lässt sich berechnen. Die Bremer Stiftungsbehörde hat für ihr Anerkennungsverfahren ein Excel-Tool entwickelt, mit dem die Lebensfähigkeit einer Stiftung prognostiziert werden kann. Es ist anwendbar für eine Ewigkeitststiftung und für eine Verbrauchsstiftung. Hier kann es heruntergeladen werden.  

Foto: Michael Bahlo

 

 

Weitere Stiftungsnews

Foto: Martinsclub

Menschlich. Mutig. Mittendrin: Mit diesem Slogan feiert der Martinsclub Bremen e. V. in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Fast das gesamte Jahr über finden verschiedene inklusive Aktionen in ganz Bremen statt. Für das Jubiläumsprogramm sucht der Verein noch Unterstützung – ob über Spenden, ehrenamtliches Engagement oder eine größere Projektförderung.

 

Es führt kein Weg herum: Datenschutz spielt auch im Ehrenamt eine große Rolle. Viele Engagierte brauchen und suchen praxisnahe Hilfen. Die Stiftung Datenschutz bietet dazu umfangreiche Informationen – und erstmals auch ein Kartenset: die wichtigsten Themen für den Datenschutz im Vereinsalltag immer griffbereit auf handlichen Karten, digital oder analog.

Humanitäre Akuthilfe für Odessa: Der Bremer Senat, die Stiftung Solidarität Ukraine und die Bremische Evangelische Kirche wollen im Raum Odessa Wärmezelte aufbauen. Sie haben eine Spendenaktion gestartet: Es gibt eigentlich nichts, was nicht benötigt wird, so die Initiatoren. Vor allem Zelte, wo sich die Menschen aufwärmen können. Und Strom-Generatoren.

Wir sagen Danke!