Stiftungscommunity am Emmasee

Der Puck alias Michael Meyer

Geben macht glücklich

Ein Community-Feeling durchzog und prägte den Abend: Das Stiftungshaus Bremen feierte sein mittlerweile viertes Sommerfest am 15. August 2024 im Bürgerpark Bremen. Im Café emma am see trafen sich rund 160 Gäste aus dem gemeinnützigen Bereich für entspannte Begegnungen und inspirierende Netzwerkgespräche.

»Das große Echo«, sagte Stiftungshaus-Präsident Harald Emigholz, »zeigt uns, wie wertvoll dieses besondere Format des zwanglosen Austausches und des geselligen Beisammenseins ist. Und es zeigt uns auch, dass unsere Arbeit im Stiftungshaus angenommen wird und wir den richtigen Weg gehen«.

Musikalisch eröffnet wurde das Fest mit einer Improvisation, die drei gemeinnützige Vereine quasi als Welturaufführung zum Klingen gebracht haben: Musikerinnen und Musiker von arco Bremen-Osterholz e.V., Bremer Institut für Musiktherapie und seelische Gesundheit e.V. (BIM), Musiker ohne Grenzen e.V. Alle drei haben ein großes Ziel: Sie möchten ein »Haus der Musik« in Bremen-Osterholz schaffen, einen Ort, an dem Musik gemeinsam erfahren und gemacht werden kann.

Von der Melchers-Wiese (»Shakespeare im Park«) herüber kam der Schauspieler der bremer shakespeare company, Michael Meyer, in Gestalt des Puck aus dem Sommernachtstraum. Er rezitierte Prolog und Epilog sowie das Sonett 111 – verbunden mit einem Spendenappell nach dem Motto »Geben macht glücklich«.

Das Geben ist unsere gemeinsame Grundhaltung.

Stiftungshaus-Präsident Emigholz stellte in seiner Begrüßung das Motto des Abends vor: »Geben macht glücklich.« Denn alle, die sich hier versammelten, handelten nach diesem Prinzip, ob als Stiftung oder Verein: „Wir geben – sei es Geld, sei es Expertise, sei es Zeit, sei es Engagement. Das Geben ist unsere  gemeinsame Grundhaltung.« Zudem begrüßte er die »Sommergäste 2024", das sind die neuen Mitglieder, die sich aktuell im Jahr 2024 dem Stiftungshaus angeschlossen haben (Hier stellen sie sich vor.) Gewürdigt wurden zudem die Jubiliare, so sind beispielsweise die Sportstiftung Bremen oder der globale e.V. bereits seit einem Jahrzehnt Mitglied.

«Das Fest war wirklich schön, eine wunderbare Atmosphäre.« –
Marie-Luise Zimmer, Haus der Musik

»Die vielen Gäste haben gezeigt, welche Bedeutung Eure Arbeit in Bremen hat. Wir haben uns gleich sehr wohl gefühlt. Wir hatten inspirierende Gespräche und konnten uns gut vernetzen.« –
Ulrike Wegner und Kathrin Klug, Ehlerding Stiftung/mitKids Patenschaften

»Ein sehr gelungener Abend im Stiftungsumfeld.« –
Niklas Czeskleba, Gert Schmidt Stiftung

Impressionen Sommerfest 2024

Fotos: Christina Kuhaupt

Zurück

Weitere Stiftungsmenschen

Eine Ausstellung, die Auge, Herz und Hirn erfrischt

Virus, Vision & Vino

Zum Jahresauftakt 2025 lud das Stiftungshaus seine Mitglieder zu einem Neujahrsumtrunk ein – und zur Halbzeit der aktuellen Ausstellung. Sie setzt sich künstlerisch mit Viren und Proteinen aus.

Weiterlesen

Monika Mehrtens und Harald Emigholz

Führungswechsel im Stiftungshaus

Monika Mehrtens wurde zur neuen Vorsitzenden des Vorstandes und Präsidentin des Stiftungshauses Bremen e.V. gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Harald Emigholz an, der den Verein seit 2019 geleitet hat.

Weiterlesen

Panorama-Etage im Zech-Firmengebäude

Nachhaltig stiften - gemeinsam wirken

3. Bremer Stiftungstalk gab Denkanstöße und Impulse. Ein Netzwerktreffen mit 70 Gästen aus der Stiftungswelt und der Wirtschaft in der Überseestadt bot intensiven Austausch: „Gemeinsam sind wir stärker als allein.«

Weiterlesen

Hanna Ehlert vom Social Impact Lab

Wirkung als Gemeinschaftswerk

Im Netzwerk geht vieles besser. Das hat einmal mehr der Community Abend im Starthaus Bremen gezeigt, zu dem das Stiftungshaus Bremen mit eingeladen hat.

Weiterlesen

Miteinander – voneinander – füreinander

Er gehört zu Deutschlands Top 40 unter 40 und ist ein leidenschaftlicher Stifter, der nach vorn blickt: Felix Kroschke. Mit seinem Vater und Mitbuchautor war er Gast des gemeinsamen Stiftungsabends ...

Weiterlesen

Wir sagen danke!