Marli Hoppe-Ritter: Mit Kunst und Kultur etwas Gutes für die Gesellschaft bewirken

Seit vielen Jahren schon engagiert sich Mari Hoppe-Ritter für die Menschen in Nicaragua. Die Enkelin der Firmengründer Alfred [&] Clara Ritter und Mitinhaberin von Ritter Sport ist gerade ins Kuratorium der Dietmar Schönherr und Luise Scherf Stiftung für Pan Y Arte gewählt worden. Neuer Vorsitzender des Kuratoriums ist Bremens ehemaliger Bürgermeister Henning Scherf, zuvor 15 Jahre lang als Stiftungsvorstand tätig.

Gründungsväter: Ernesto Cardinal und Dietmar Schönherr

Als Zustifterin fördert Mari Hoppe-Ritter die kulturelle Bildungsarbeit von Pan y Arte. Ich habe, sagt sie im Interview mit Stiftungsvorstand Roberto Deimel, Ernesto Cardenal und Dietmar Schönherr, die Gründungsväter, persönlich gekannt. Mit ihnen verbindet mich die Leidenschaft, mit Kunst und Kultur etwas Gutes für die Gesellschaft zu bewirken.

Seit langem unterstützt sie auch den Verein Pan y Arte. Ich wünsche mir, dass die außergewöhnlichen Kulturprojekte, die Pan y Arte in Nicaragua unterstützt, noch lange bestehen bleiben und weiter gedeihen. Die Stiftung, 2006 gegründet, sichert die Kulturarbeit von Pan y Arte für die Zukunft.

Kindern und Jugendlichen die Begegnung mit Kultur ermöglichen

Vor 30 Jahren war sie zum ersten Mal in Nicaragua und ist nach wie vor fasziniert von dem Land nun seinen Menschen. Es ist mir sehr wichtig, den Nicaraguanern und Nicaraguanerinnen – die viel entbehren, was für uns selbstverständlich ist – Kunst und Kultur erleb- und erfahrbar zu machen. Mit ihrer Unterstützung für Pan y Arte möchte sie vielen Kindern und Jugendlichen im Land die Begegnung mit Kunst ermöglichen und sie in ihrer Entwicklung fördern.[nbsp]

Foto: Sven Paustian, Museum Ritter

Zurück

Weitere Stiftungsmenschen

Hilde-Adolf-Preis 2023

Das Bündnis aber sicher! – Gemeinsam für ein verkehrssicheres Bremen hat den Hilde-Adolf-Preis 2023 erhalten. Der Verein arbeitet seit Jahren mit großem Engagement für ein verkehrssicheres Verhalten von Kindern im ...

Weiterlesen

Sommergäste 2023

Das Netzwerk des Stiftungshauses wird größer und besteht jetzt aus 128 Knoten. Auf dem Sommerfest 2023 im Café emma am see im Bürgerpark Bremen standen die »Sommergäste» im Mittelpunkt, die ...

Weiterlesen

Selbstbestimmt gegen Armut

Als Hans-Georg Weid in den Ruhestand ging, hatte er Lust, noch etwas Sinnstiftendes zu tun. Auf der Freiwilligenbörse Aktivoli stieß der frühere Team- und Projektleiter in einem großen Bremer Unternehmen ...

Weiterlesen

Ein Gründungsakt mit Folgen – bis heute

Vor 20 Jahren wurde das Stiftungshaus Bremen gegründet. Grund genug, Stiftungsmenschen zu ehren wie (v.l.) Martin Naber aus der Familie des Stifters Conrad Naber, Senator a.D. und Stifter Manfred Fluß ...

Weiterlesen

Stifterin in spe

Claudia Rodiek will stiften. Aber noch nicht jetzt! Später in ihrem Leben. Um sich mit dem Thema und dem großen stifterischen Gestaltungsspielraum vertraut zu machen, ist sie Fördermitglied im Stiftungshaus ...

Weiterlesen

Preis für die Kulturtafel

Freiwilliges Engagement geehrt: Carsten Dohme leitet das Projekt Kulturtafel des Ausspann e.V. Nun haben die PSD-Bank und Sozialsenatorin Anja Stahmann die Initiative mit dem erstmals vergebenen Engagementpreis ausgezeichnet. 3.000 Euro ...

Weiterlesen

Wir sagen danke!