Stifterin in spe
Claudia Rodiek will stiften. Aber noch nicht jetzt! Später in ihrem Leben. Um sich mit dem Thema und dem großen stifterischen Gestaltungsspielraum vertraut zu machen, ist sie Fördermitglied im Stiftungshaus geworden.
In der Stiftung Martinshof sind die personellen Weichen neu gestellt worden. Nach zwölf Jahren hat der frühere Bremer Raumfahrtmanager Günter Stamerjohanns (EADS/Astrium) seine Tätigkeit als Vorsitzender des Kuratoriums beendet. Zu seinem Nachfolger ist Wilfried Hautop (72), der bisherige Vorstandsvorsitzende und Mitgründer der Stiftung, gewählt worden. Mister Martinshof har dieses Amt fast 20 Jahre ausgeübt, 2015 war er als Geschäftsführer der Werkstatt in den Ruhestand gegangen.
Im Amt des Vorstandsvorsitzenden der Stiftung folgt ihm nun Frank Künneke (49), Familienvater und Unternehmer in der Marketingbranche. Er will sich verstärkt um die Kommunikation der Stiftung kümmern. Es sei ihm ein wichtiges Anliegen, die fast 2.000 beschäftigten Menschen des Bremer Martinshofes gerade auch in schwierigen Zeiten zu unterstützen, teilte die Stiftung mit. Dabei würden ihm Stiftungsvorstand Annegret Ahlers und Hans Horn, Geschäftsführer der Werkstatt Bremen, zur Seite stehen.
Weitere Stiftungsmenschen
Claudia Rodiek will stiften. Aber noch nicht jetzt! Später in ihrem Leben. Um sich mit dem Thema und dem großen stifterischen Gestaltungsspielraum vertraut zu machen, ist sie Fördermitglied im Stiftungshaus geworden.
Freiwilliges Engagement geehrt: Carsten Dohme leitet das Projekt Kulturtafel des Ausspann e.V. Nun haben die PSD-Bank und Sozialsenatorin Anja Stahmann die Initiative mit dem erstmals vergebenen Engagementpreis ausgezeichnet. 3.000 Euro gab es für die auch vom Stiftungshaus unterstützte Kulturtafel. Herzlichen Glückwunsch!
Jahresauftakt 2023: Das Stiftungshaus begrüßte das Jahr 2023 zusammen mit der Stiftung der Universität Bremen mit der Vernissage der Wanderausstellung über wissenschaftliche Stiftungsprojekte: MACHT SINN. Mit ins Spiel geholt haben wir künstliche Intelligenz: Was berichtet wohl der KI-Bot der Stunde (ChatGPT) über das Event?
Im Bild: Katrin Wördemann (Stiftungshaus Bremen) und Dr. Helga Trüpel (Stiftung der Universität Bremen) bei der Begrüßung der Gäste
Wir gratulieren: Die Freiwilligen-Agentur Bremen hat den Innovationspreis der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen (bagfa) erhalten. Ausgezeichnet wurden die Marktplatzgespräche und die Engagementbude. Beide Events dienten der Vorbereitung der neuen Bremer Engagementstrategie, die die Freiwilligen-Agentur entwickelt.
Forschen! Fördern! Stiften! – Das war das Motto des 1. Bremer Stiftungsforums Wissenschaft im Haus Schütting auf Einladung vom Stiftungshaus und von der Uni-Stiftung. Ein erster Knoten in einem neuen Netzwerk, das wissenschaftsfördernde Stiftungen untereinander, mit der Wissenschaft, mit der Wirtschaft und mit dem Standort verbinden will. Der Auftakt war vielversprechend.