Bertold Frick: Man darf sich nicht nur aufregen. Man muss auch etwas tun
Bertold Frick ist Anwalt, Christ, Stiftungsvorstand, Mediator. Das Thema Gerechtigkeit liegt ihm nicht nur beruflich am Herzen.
Unser Haus ist wieder etwas größer geworden. Das zeigt das Bild der Sommergäste, die in kleinen Talkrunden auf dem Sommerfest am 17. August vorgestellt wurden und über ihr Engagement, ihre Motive, ihre Aktivitäten erzählten: (von links)
Philipp Mangels (Bremer Bündnis für deutsch-tschechische Zusammenarbeit e.V.)
Daniel Schmidt (Bremer Bündnis für deutsch-tschechische Zusammenarbeit e.V.)
Hans-Georg Weid (Ketaaketi e.V.))
Arne Dunker (Deutsche KlimaStiftung)
Kristina Schönbeck (Neue Stadt Kultur e.V.)
Katharina Hoffmann (Neue Stadt Kultur e.V.)
Dr. Jörg Wulfken (Wulfken Stiftung)
Edda Schröder (Wulfken Stiftung)
Dr. Klaus Starke (Kieserling Stiftung)
Harald Emigholz (Stiftungshaus Bremen e.V.)
Krankheitsbedingt war ein Vertreter der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft e.v. nicht anwesend.
Moderatorin Kerstin Kahrens (l.) von ETAGE.SIEBEN stellte auch die neuen Mitglieder des Stiftungshaus-Teams vor: zum einen Elke Walter-Kriewolt (Mitte) für den Bereich Service/Verwaltung und Jennifer Oroilidis (r.). Die Werkstudentin ist im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig.
Weitere Stiftungsmenschen
Bertold Frick ist Anwalt, Christ, Stiftungsvorstand, Mediator. Das Thema Gerechtigkeit liegt ihm nicht nur beruflich am Herzen.
Was Menschen hilft, sagt Julia Rettig, das ist Musik: eine sehr wirksame Therapie. Sie ist Musiktherapeutin und Vorstand des Bremer Instituts für Musiktherapie und seelische Gesundheit – mit einem in Bremen einzigartigen Angebot.
Man gibt Geld weg und wird reicher: Das ist eigentlich die Lehre, die sich aus dem Stiften für uns ergibt, sagt die Sinnstifterin und Treuhandstifterin.
Stiftungen und Kultur – das ist eine ganz besondere Beziehung. Sie können gemeinsam sehr viel mehr, als sonst möglich wäre. Eine, die beide Seiten kennt und oft miteinander verknüpft, ist Katerina Vatsella.
Andreas Lottes ist Deutschlandstipendiat an der Hochschule Bremen – und einer, dessen Erfolg und Engagement die Wolfgang-Ritter-Stiftung auszeichnet.