Sommergäste 2023

Unsere Sommergäste

Unser Haus ist wieder etwas größer geworden. Das zeigt das Bild der Sommergäste, die in kleinen Talkrunden auf dem Sommerfest am 17. August vorgestellt wurden und über ihr Engagement, ihre Motive, ihre Aktivitäten erzählten: (von links)

Philipp Mangels (Bremer Bündnis für deutsch-tschechische Zusammenarbeit e.V.)
Daniel Schmidt (Bremer Bündnis für deutsch-tschechische Zusammenarbeit e.V.)
Hans-Georg Weid (Ketaaketi e.V.))
Arne Dunker (Deutsche KlimaStiftung)
Kristina Schönbeck (Neue Stadt Kultur e.V.)
Katharina Hoffmann (Neue Stadt Kultur e.V.)
Dr. Jörg Wulfken (Wulfken Stiftung)
Edda Schröder (Wulfken Stiftung)
Dr. Klaus Starke (Kieserling Stiftung)
Harald Emigholz (Stiftungshaus Bremen e.V.)

Krankheitsbedingt war ein Vertreter der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft e.v. nicht anwesend.

Moderatorin Kerstin Kahrens (l.) von ETAGE.SIEBEN stellte auch die neuen Mitglieder des Stiftungshaus-Teams vor: zum einen Elke Walter-Kriewolt (Mitte) für den Bereich Service/Verwaltung und Jennifer Oroilidis (r.). Die Werkstudentin ist im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig.  

Fotos: Christina Kuhhaupt
 

Weitere Stiftungsmenschen

Der Bremer Unternehmer und Präsident des Bürgerparkvereins ist am 5. September überraschend verstorben. Er wurde 66 Jahre alt. Bürgerschaftliches Engagement für seine Heimatstadt lag ihm sehr am Herzen. Das Bild zeigt (v.l.) Parkdirektor Tim Großmann, Joachim Linnemann und Stiftungshauspräsident Harald Emigholz.


Der Bremerhavener Unternehmer und frühere Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer ist zum neuen Vorsitzer der DGzRS gewählt worden. Er löst Gerhard Harder ab, der das Ehrenamt seit 2010 innehatte.


Sie standen im Mittelpunkt des Sommerfestes 2022 des Stiftungshauses in der Meierei im Bürgerpark Bremen, die »Sommergäste». Die neun neuen Mitglieder des Stiftungshauses stehen für ein breites gesellschaftliches Engagement.

 

Frank Künneke (rechts im Bild) führt den Vorstand, Wilfried Hautop (links im Bild) das Kuratorium.

Friederike Reinsch leitet die Kinder- und Jugendfarm der Hans-Wendt-Stiftung. Und kann jetzt mit einer Förderung des Bremer Bündnisses für die Ukraine geflüchteten Kindern aus dem Kriegsgebiet helfen – mit tier- und naturgestützten Methoden.

Wir sagen Danke!