Sommergäste 2023

Unsere Sommergäste

Unser Haus ist wieder etwas größer geworden. Das zeigt das Bild der Sommergäste, die in kleinen Talkrunden auf dem Sommerfest am 17. August vorgestellt wurden und über ihr Engagement, ihre Motive, ihre Aktivitäten erzählten: (von links)

Philipp Mangels (Bremer Bündnis für deutsch-tschechische Zusammenarbeit e.V.)
Daniel Schmidt (Bremer Bündnis für deutsch-tschechische Zusammenarbeit e.V.)
Hans-Georg Weid (Ketaaketi e.V.))
Arne Dunker (Deutsche KlimaStiftung)
Kristina Schönbeck (Neue Stadt Kultur e.V.)
Katharina Hoffmann (Neue Stadt Kultur e.V.)
Dr. Jörg Wulfken (Wulfken Stiftung)
Edda Schröder (Wulfken Stiftung)
Dr. Klaus Starke (Kieserling Stiftung)
Harald Emigholz (Stiftungshaus Bremen e.V.)

Krankheitsbedingt war ein Vertreter der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft e.v. nicht anwesend.

Moderatorin Kerstin Kahrens (l.) von ETAGE.SIEBEN stellte auch die neuen Mitglieder des Stiftungshaus-Teams vor: zum einen Elke Walter-Kriewolt (Mitte) für den Bereich Service/Verwaltung und Jennifer Oroilidis (r.). Die Werkstudentin ist im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig.  

Fotos: Christina Kuhhaupt
 

Weitere Stiftungsmenschen

Als Hans-Georg Weid in den Ruhestand ging, hatte er Lust, noch etwas Sinnstiftendes zu tun. Auf der Freiwilligenbörse Aktivoli stieß der frühere Team- und Projektleiter in einem großen Bremer Unternehmen auf den Verein Ketaaketi, für den er mittlerweile als Länderkoordinator für Madagaskar arbeitet. Ketaaketi ist neues Mitglied im Stiftungshaus.

 

Vor 20 Jahren wurde das Stiftungshaus Bremen gegründet. Grund genug, Stiftungsmenschen zu ehren wie (v.l.) Martin Naber aus der Familie des Stifters Conrad Naber, Senator a.D. und Stifter Manfred Fluß und Rechtsanwalt Dr. Günter Wagner. Sie haben maßgeblich daran mitgewirkt, das Stiftungsnetzwerk auf den Weg zu bringen.

Foto: Christina Kuhaupt

Claudia Rodiek will stiften. Aber noch nicht jetzt! Später in ihrem Leben. Um sich mit dem Thema und dem großen stifterischen Gestaltungsspielraum vertraut zu machen, ist sie Fördermitglied im Stiftungshaus geworden.

Foto: Christina Kuhaupt

Freiwilliges Engagement geehrt: Carsten Dohme leitet das Projekt Kulturtafel des Ausspann e.V. Nun haben die PSD-Bank und Sozialsenatorin Anja Stahmann die Initiative mit dem erstmals vergebenen Engagementpreis ausgezeichnet. 3.000 Euro gab es für die auch vom Stiftungshaus unterstützte Kulturtafel. Herzlichen Glückwunsch!

Jahresauftakt 2023: Das Stiftungshaus begrüßte das Jahr 2023 zusammen mit der Stiftung der Universität Bremen mit der Vernissage der Wanderausstellung über wissenschaftliche Stiftungsprojekte: MACHT SINN. Mit ins Spiel geholt haben wir künstliche Intelligenz: Was berichtet wohl der KI-Bot der Stunde (ChatGPT) über das Event?

Im Bild: Katrin Wördemann (Stiftungshaus Bremen) und Dr. Helga Trüpel (Stiftung der Universität Bremen) bei der Begrüßung der Gäste

Wir sagen Danke!