Neuer Vorstand bei prophil

Daniel de Olano folgt auf Anne Lüking

Der Freundeskreis der Bremer Philharmoniker, prohil, e.V., hat einen neuen Vorstand gewählt. Der Politikwissenschaftler und Bildungsexperte Daniel de Olano wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Neuer Schatzmeister ist Rolf Mählmann, zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Claudia Marcus und Professor Dr. Hans-Werner Zoch bestimmt.

Die langjährige Vorsitzende Anne Lüking hatte aus persönlichen und Stephan Kohlrausch aus beruflichen Gründen nicht erneut kandidiert. Sie wurden auf der letzten Mitgliederversammlung mit großem Dank verabschiedet.

Neben dem operativen Geschäft des Fördervereins stehen laut de Olano diese Themn auf der Agend des Gremiums: der geplante Umzug des Orchesters in das Tabakquartier, die Arbeit der Musikwerkstatt, die Debatten rund um die Glocke und nicht zuletzt das große Jubiläum der Philharmoniker mit der 200. Spielzeit in drei Jahren.

Mit dem Know-how unserer Mitglieder bilden wir ein Netzwerk zur Förderung des Orchesters – sehr zum Wohle Bremens, so der Vorstand.

Das Bild zeigt v.l. Rolf Mählmann, Claudia Marcus, Prof. Dr. Hans-Werner Zoch und Daniel de Olano.

Hier erfahren Sie mehr über den Förderkreis: www.prohil.de.

 

Weitere Stiftungsmenschen

Claudia Rodiek will stiften. Aber noch nicht jetzt! Später in ihrem Leben. Um sich mit dem Thema und dem großen stifterischen Gestaltungsspielraum vertraut zu machen, ist sie Fördermitglied im Stiftungshaus geworden.

Foto: Christina Kuhaupt

Freiwilliges Engagement geehrt: Carsten Dohme leitet das Projekt Kulturtafel des Ausspann e.V. Nun haben die PSD-Bank und Sozialsenatorin Anja Stahmann die Initiative mit dem erstmals vergebenen Engagementpreis ausgezeichnet. 3.000 Euro gab es für die auch vom Stiftungshaus unterstützte Kulturtafel. Herzlichen Glückwunsch!

Jahresauftakt 2023: Das Stiftungshaus begrüßte das Jahr 2023 zusammen mit der Stiftung der Universität Bremen mit der Vernissage der Wanderausstellung über wissenschaftliche Stiftungsprojekte: MACHT SINN. Mit ins Spiel geholt haben wir künstliche Intelligenz: Was berichtet wohl der KI-Bot der Stunde (ChatGPT) über das Event?

Im Bild: Katrin Wördemann (Stiftungshaus Bremen) und Dr. Helga Trüpel (Stiftung der Universität Bremen) bei der Begrüßung der Gäste

Wir gratulieren: Die Freiwilligen-Agentur Bremen hat den Innovationspreis der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen (bagfa) erhalten. Ausgezeichnet wurden die Marktplatzgespräche und die Engagementbude. Beide Events dienten der Vorbereitung der neuen Bremer Engagementstrategie, die die Freiwilligen-Agentur entwickelt.

Das Bild zeigt Vertreterinnen und Vertreter der Lebenshilfe Bremen.

Forschen! Fördern! Stiften! – Das war das Motto des 1. Bremer Stiftungsforums Wissenschaft im Haus Schütting auf Einladung vom Stiftungshaus und von der Uni-Stiftung. Ein erster Knoten in einem neuen Netzwerk, das wissenschaftsfördernde Stiftungen untereinander, mit der Wissenschaft, mit der Wirtschaft und mit dem Standort verbinden will. Der Auftakt war vielversprechend.


(Im Bild: Stifterin Sylvia Jürgens)

Wir sagen Danke!