Neuer Vorstand bei prophil

Daniel de Olano folgt auf Anne Lüking

Der Freundeskreis der Bremer Philharmoniker, prohil, e.V., hat einen neuen Vorstand gewählt. Der Politikwissenschaftler und Bildungsexperte Daniel de Olano wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Neuer Schatzmeister ist Rolf Mählmann, zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Claudia Marcus und Professor Dr. Hans-Werner Zoch bestimmt.

Die langjährige Vorsitzende Anne Lüking hatte aus persönlichen und Stephan Kohlrausch aus beruflichen Gründen nicht erneut kandidiert. Sie wurden auf der letzten Mitgliederversammlung mit großem Dank verabschiedet.

Neben dem operativen Geschäft des Fördervereins stehen laut de Olano diese Themn auf der Agend des Gremiums: der geplante Umzug des Orchesters in das Tabakquartier, die Arbeit der Musikwerkstatt, die Debatten rund um die Glocke und nicht zuletzt das große Jubiläum der Philharmoniker mit der 200. Spielzeit in drei Jahren.

Mit dem Know-how unserer Mitglieder bilden wir ein Netzwerk zur Förderung des Orchesters – sehr zum Wohle Bremens, so der Vorstand.

Das Bild zeigt v.l. Rolf Mählmann, Claudia Marcus, Prof. Dr. Hans-Werner Zoch und Daniel de Olano.

Hier erfahren Sie mehr über den Förderkreis: www.prohil.de.

 

Weitere Stiftungsmenschen

Das Bündnis aber sicher! – Gemeinsam für ein verkehrssicheres Bremen hat den Hilde-Adolf-Preis 2023 erhalten. Der Verein arbeitet seit Jahren mit großem Engagement für ein verkehrssicheres Verhalten von Kindern im Straßenverkehr. Ein herausragendes Projekt ist das Fahrradintensivtraining in den Sommerferien für Kinder, die noch nicht Rad fahren können.

 

 

Das Netzwerk des Stiftungshauses wird größer und besteht jetzt aus 128 Knoten. Auf dem Sommerfest 2023 im Café emma am see im Bürgerpark Bremen standen die »Sommergäste» im Mittelpunkt, die neuen Mitglieder des Jahres 2023. Sie stehen für ein breites gesellschaftliches Engagement.

 

Als Hans-Georg Weid in den Ruhestand ging, hatte er Lust, noch etwas Sinnstiftendes zu tun. Auf der Freiwilligenbörse Aktivoli stieß der frühere Team- und Projektleiter in einem großen Bremer Unternehmen auf den Verein Ketaaketi, für den er mittlerweile als Länderkoordinator für Madagaskar arbeitet. Ketaaketi ist neues Mitglied im Stiftungshaus.

 

Vor 20 Jahren wurde das Stiftungshaus Bremen gegründet. Grund genug, Stiftungsmenschen zu ehren wie (v.l.) Martin Naber aus der Familie des Stifters Conrad Naber, Senator a.D. und Stifter Manfred Fluß und Rechtsanwalt Dr. Günter Wagner. Sie haben maßgeblich daran mitgewirkt, das Stiftungsnetzwerk auf den Weg zu bringen.

Foto: Christina Kuhaupt

Claudia Rodiek will stiften. Aber noch nicht jetzt! Später in ihrem Leben. Um sich mit dem Thema und dem großen stifterischen Gestaltungsspielraum vertraut zu machen, ist sie Fördermitglied im Stiftungshaus geworden.

Foto: Christina Kuhaupt

Wir sagen Danke!