Wechsel in der Stiftung Martinshof
Frank Künneke (rechts im Bild) führt den Vorstand, Wilfried Hautop (links im Bild) das Kuratorium.
Die Bremer Universitäts-Gespräche schlagen eine Brücke des Dialogs zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft – auf eine in der Bremer Stiftungslandschaft einzigartige Weise. Seit 1988 kooperieren die Stiftung der Universität Bremen, die Wolfgang-Ritter-Stiftung und der Verein der Unifreunde und bündeln ihre Kräfte und finanziellen Ressourcen in diesem Format.
Jetzt im November 2023 ging es um das Thema Energiewende mit dem Fokus auf Resilienz, Fachkräfte und gesellschaftliche Narrative. Als Appetizer gab es einen Festvertrag in der Kunsthalle Bremen, in dem Professor Markus Kraft aus Singapur die Wissensgraphentechnologie und The World Avatar vorstellte. Mit dabei war die neue Wissenschaftssenatorin Kathrin Moosdorf. Das wissenschaftliche Program gestalteten Johanna Myrzik und Torben Stührmann.
Weitere Stiftungsmenschen
Frank Künneke (rechts im Bild) führt den Vorstand, Wilfried Hautop (links im Bild) das Kuratorium.
Friederike Reinsch leitet die Kinder- und Jugendfarm der Hans-Wendt-Stiftung. Und kann jetzt mit einer Förderung des Bremer Bündnisses für die Ukraine geflüchteten Kindern aus dem Kriegsgebiet helfen – mit tier- und naturgestützten Methoden.
Zwei vielsprechende junge Wissenschaftler haben für ihre innovativen Dissertationen den hochdotierten Wolfgang-Ritter-Preis 2022 gewonnen: Sven Simon und Boas Bamberger.
Der Verein Arbeit & Zukunft hat Hiltrud Lübben-Hollmann, Stifterin und Bremer Frau des Jahres 2022, mit dem Sozialpreis Trommel ausgezeichnet.
Ricarda Möller bekommt Unterstützung: Erhard Behnke wird ihr Stellvertreter.