Wenn Stiftungen kooperieren

Die Bremer Universitäts-Gespräche schlagen eine Brücke des Dialogs zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft – auf eine in der Bremer Stiftungslandschaft einzigartige Weise. Seit 1988 kooperieren die Stiftung der Universität Bremen, die Wolfgang-Ritter-Stiftung und der Verein der Unifreunde und bündeln ihre Kräfte und finanziellen Ressourcen in diesem Format.

Jetzt im November 2023 ging es um das Thema Energiewende mit dem Fokus auf Resilienz, Fachkräfte und gesellschaftliche Narrative. Als Appetizer gab es einen Festvertrag in der Kunsthalle Bremen, in dem Professor Markus Kraft aus Singapur die Wissensgraphentechnologie und The World Avatar vorstellte. Mit dabei war die neue Wissenschaftssenatorin Kathrin Moosdorf. Das wissenschaftliche Program gestalteten Johanna Myrzik und Torben Stührmann.


Fotos: Christina Kuhaupt

Weitere Stiftungsmenschen

Freiwilliges Engagement geehrt: Carsten Dohme leitet das Projekt Kulturtafel des Ausspann e.V. Nun haben die PSD-Bank und Sozialsenatorin Anja Stahmann die Initiative mit dem erstmals vergebenen Engagementpreis ausgezeichnet. 3.000 Euro gab es für die auch vom Stiftungshaus unterstützte Kulturtafel. Herzlichen Glückwunsch!

Jahresauftakt 2023: Das Stiftungshaus begrüßte das Jahr 2023 zusammen mit der Stiftung der Universität Bremen mit der Vernissage der Wanderausstellung über wissenschaftliche Stiftungsprojekte: MACHT SINN. Mit ins Spiel geholt haben wir künstliche Intelligenz: Was berichtet wohl der KI-Bot der Stunde (ChatGPT) über das Event?

Im Bild: Katrin Wördemann (Stiftungshaus Bremen) und Dr. Helga Trüpel (Stiftung der Universität Bremen) bei der Begrüßung der Gäste

Wir gratulieren: Die Freiwilligen-Agentur Bremen hat den Innovationspreis der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen (bagfa) erhalten. Ausgezeichnet wurden die Marktplatzgespräche und die Engagementbude. Beide Events dienten der Vorbereitung der neuen Bremer Engagementstrategie, die die Freiwilligen-Agentur entwickelt.

Das Bild zeigt Vertreterinnen und Vertreter der Lebenshilfe Bremen.

Forschen! Fördern! Stiften! – Das war das Motto des 1. Bremer Stiftungsforums Wissenschaft im Haus Schütting auf Einladung vom Stiftungshaus und von der Uni-Stiftung. Ein erster Knoten in einem neuen Netzwerk, das wissenschaftsfördernde Stiftungen untereinander, mit der Wissenschaft, mit der Wirtschaft und mit dem Standort verbinden will. Der Auftakt war vielversprechend.


(Im Bild: Stifterin Sylvia Jürgens)

Was für eine Kulisse, welch ein Ambiente: Es war der Sendesaal Bremen, in dem sich die Mitglieder des Stiftungshauses zu ihrer Jahresversammlung trafen – ein einzigartiges Stück Bremen, das es ohne Peter Schulze und den Freunden des Sendesaales e.V. heute nicht mehr gäbe. Eine Option für die Zukunft des Konzertsaales ist eine Stiftung.


Wir sagen Danke!