Wenn Stiftungen kooperieren

Die Bremer Universitäts-Gespräche schlagen eine Brücke des Dialogs zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft – auf eine in der Bremer Stiftungslandschaft einzigartige Weise. Seit 1988 kooperieren die Stiftung der Universität Bremen, die Wolfgang-Ritter-Stiftung und der Verein der Unifreunde und bündeln ihre Kräfte und finanziellen Ressourcen in diesem Format.

Jetzt im November 2023 ging es um das Thema Energiewende mit dem Fokus auf Resilienz, Fachkräfte und gesellschaftliche Narrative. Als Appetizer gab es einen Festvertrag in der Kunsthalle Bremen, in dem Professor Markus Kraft aus Singapur die Wissensgraphentechnologie und The World Avatar vorstellte. Mit dabei war die neue Wissenschaftssenatorin Kathrin Moosdorf. Das wissenschaftliche Program gestalteten Johanna Myrzik und Torben Stührmann.


Fotos: Christina Kuhaupt

Weitere Stiftungsmenschen

Das Bündnis aber sicher! – Gemeinsam für ein verkehrssicheres Bremen hat den Hilde-Adolf-Preis 2023 erhalten. Der Verein arbeitet seit Jahren mit großem Engagement für ein verkehrssicheres Verhalten von Kindern im Straßenverkehr. Ein herausragendes Projekt ist das Fahrradintensivtraining in den Sommerferien für Kinder, die noch nicht Rad fahren können.

 

 

Das Netzwerk des Stiftungshauses wird größer und besteht jetzt aus 128 Knoten. Auf dem Sommerfest 2023 im Café emma am see im Bürgerpark Bremen standen die »Sommergäste» im Mittelpunkt, die neuen Mitglieder des Jahres 2023. Sie stehen für ein breites gesellschaftliches Engagement.

 

Als Hans-Georg Weid in den Ruhestand ging, hatte er Lust, noch etwas Sinnstiftendes zu tun. Auf der Freiwilligenbörse Aktivoli stieß der frühere Team- und Projektleiter in einem großen Bremer Unternehmen auf den Verein Ketaaketi, für den er mittlerweile als Länderkoordinator für Madagaskar arbeitet. Ketaaketi ist neues Mitglied im Stiftungshaus.

 

Vor 20 Jahren wurde das Stiftungshaus Bremen gegründet. Grund genug, Stiftungsmenschen zu ehren wie (v.l.) Martin Naber aus der Familie des Stifters Conrad Naber, Senator a.D. und Stifter Manfred Fluß und Rechtsanwalt Dr. Günter Wagner. Sie haben maßgeblich daran mitgewirkt, das Stiftungsnetzwerk auf den Weg zu bringen.

Foto: Christina Kuhaupt

Claudia Rodiek will stiften. Aber noch nicht jetzt! Später in ihrem Leben. Um sich mit dem Thema und dem großen stifterischen Gestaltungsspielraum vertraut zu machen, ist sie Fördermitglied im Stiftungshaus geworden.

Foto: Christina Kuhaupt

Wir sagen Danke!