Ambulante Versorgungsbrücken mit Doppelspitze
Ricarda Möller bekommt Unterstützung: Erhard Behnke wird ihr Stellvertreter.
Menschen zum Stiften anzuregen, fürs Stiften zu werben, Stiftungen zu unterstützen, einen Raum zum Erfahrungsaustausch zu schaffen – das war der Wunsch bei der Gründung des Vereins am 5. Mai 2003.
An diesen Geburtstag erinnerte der Vorstand des Stiftungshauses mit einem festlichen Gründungsessen im historischen Senatssaal des Bremer Ratskellers – und dankte den Vertretern aus der Gründungsphase für ihr Engagement.
Neun Gründungsstiftungen waren es zu Anfang, heute hat der Verein mehr als 120 Mitglieder – und er rollt und rollt und rollt. Mit großer Freude habe ich bestätigt gefunden, wie aktiv, umsichtig und zukunftsorientiert Stiftungshaus und Stifterinstitut heute geführt werden, so Dr. Wagner.
Terminbedingt nicht dabei sein konnte Bernd Artin Wessels, erster Präsident des Stiftungshauses. Er gratulierte und wünschte dem Stiftungshaus ein weiterhin langes und stabiles Leben.
Hier erfahren Sie mehr über die Historie des Hauses. Zur Chronik.
Weitere Stiftungsmenschen
Ricarda Möller bekommt Unterstützung: Erhard Behnke wird ihr Stellvertreter.
Vor seinem Ruhestand hat er das Generationen- und Stiftungsmanagement der Bremer Landesbank und dann der Nord/LB verantwortet. Jetzt ist er freiberuflich als Begleiter in Nachfolge- und Stiftungsfragen tätig.
Die beiden Gründerinnen von ETAGE.SIEBEN, Ina Wiesenthal und Kerstin Kahrens, haben eine Jahrespartnerschaft mit dem Stiftungshaus geschlossen. Herzlich willkommen! Eine solche Partnerschaft steigert die Sichtbarkeit eines Unternehmens und setzt soziale Akzente.
Die Stifterin Hiltrud Lübben-Hollmann ist im Bremer Rathaus als Bremer Frau des Jahres 2022 geehrt worden. Sie hat 2004 die Hiltrud Lübbe-Hollmann-Stiftung gegründet, die sozial benachteiligte Frauen unterstützt.
Sie ist Journalistin, Festivalleiterin, Hochschuldozentin und noch viel mehr. Ihre Themen sind Integration, Migration, Diversität und natürlich Literatur.