Stifterin in spe
Claudia Rodiek will stiften. Aber noch nicht jetzt! Später in ihrem Leben. Um sich mit dem Thema und dem großen stifterischen Gestaltungsspielraum vertraut zu machen, ist sie Fördermitglied im Stiftungshaus geworden.
Menschen zum Stiften anzuregen, fürs Stiften zu werben, Stiftungen zu unterstützen, einen Raum zum Erfahrungsaustausch zu schaffen – das war der Wunsch bei der Gründung des Vereins am 5. Mai 2003.
An diesen Geburtstag erinnerte der Vorstand des Stiftungshauses mit einem festlichen Gründungsessen im historischen Senatssaal des Bremer Ratskellers – und dankte den Vertretern aus der Gründungsphase für ihr Engagement.
Neun Gründungsstiftungen waren es zu Anfang, heute hat der Verein mehr als 120 Mitglieder – und er rollt und rollt und rollt. Mit großer Freude habe ich bestätigt gefunden, wie aktiv, umsichtig und zukunftsorientiert Stiftungshaus und Stifterinstitut heute geführt werden, so Dr. Wagner.
Terminbedingt nicht dabei sein konnte Bernd Artin Wessels, erster Präsident des Stiftungshauses. Er gratulierte und wünschte dem Stiftungshaus ein weiterhin langes und stabiles Leben.
Hier erfahren Sie mehr über die Historie des Hauses. Zur Chronik.
Weitere Stiftungsmenschen
Claudia Rodiek will stiften. Aber noch nicht jetzt! Später in ihrem Leben. Um sich mit dem Thema und dem großen stifterischen Gestaltungsspielraum vertraut zu machen, ist sie Fördermitglied im Stiftungshaus geworden.
Freiwilliges Engagement geehrt: Carsten Dohme leitet das Projekt Kulturtafel des Ausspann e.V. Nun haben die PSD-Bank und Sozialsenatorin Anja Stahmann die Initiative mit dem erstmals vergebenen Engagementpreis ausgezeichnet. 3.000 Euro gab es für die auch vom Stiftungshaus unterstützte Kulturtafel. Herzlichen Glückwunsch!
Jahresauftakt 2023: Das Stiftungshaus begrüßte das Jahr 2023 zusammen mit der Stiftung der Universität Bremen mit der Vernissage der Wanderausstellung über wissenschaftliche Stiftungsprojekte: MACHT SINN. Mit ins Spiel geholt haben wir künstliche Intelligenz: Was berichtet wohl der KI-Bot der Stunde (ChatGPT) über das Event?
Im Bild: Katrin Wördemann (Stiftungshaus Bremen) und Dr. Helga Trüpel (Stiftung der Universität Bremen) bei der Begrüßung der Gäste
Wir gratulieren: Die Freiwilligen-Agentur Bremen hat den Innovationspreis der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen (bagfa) erhalten. Ausgezeichnet wurden die Marktplatzgespräche und die Engagementbude. Beide Events dienten der Vorbereitung der neuen Bremer Engagementstrategie, die die Freiwilligen-Agentur entwickelt.
Forschen! Fördern! Stiften! – Das war das Motto des 1. Bremer Stiftungsforums Wissenschaft im Haus Schütting auf Einladung vom Stiftungshaus und von der Uni-Stiftung. Ein erster Knoten in einem neuen Netzwerk, das wissenschaftsfördernde Stiftungen untereinander, mit der Wissenschaft, mit der Wirtschaft und mit dem Standort verbinden will. Der Auftakt war vielversprechend.