Ein Gründungsakt mit Folgen – bis heute

»Geburtagsessen» im ratskeller

Menschen zum Stiften anzuregen, fürs Stiften zu werben, Stiftungen zu unterstützen, einen Raum zum Erfahrungsaustausch zu schaffen – das war der Wunsch bei der Gründung des Vereins am 5. Mai 2003.

An diesen Geburtstag erinnerte der Vorstand des Stiftungshauses mit einem festlichen Gründungsessen im historischen Senatssaal des Bremer Ratskellers – und dankte den Vertretern aus der Gründungsphase für ihr Engagement.

Neun Gründungsstiftungen waren es zu Anfang, heute hat der Verein mehr als 120 Mitglieder – und er rollt und rollt und rollt. Mit großer Freude habe ich bestätigt gefunden, wie aktiv, umsichtig und zukunftsorientiert Stiftungshaus und Stifterinstitut heute geführt werden, so Dr. Wagner.

Terminbedingt nicht dabei sein konnte Bernd Artin Wessels, erster Präsident des Stiftungshauses. Er gratulierte und wünschte dem Stiftungshaus ein weiterhin langes und stabiles Leben.

Hier erfahren Sie mehr über die Historie des Hauses. Zur Chronik.

(v.l.) Harald Emigholz, Burkhard Sültmann, Martin Naber, Katrin Wördemann, Dr. Günter Wagner, Manfred Fluß, Dr. Christine Backhaus, Harald Kieselhorst
Fotos: Christina Kuhaupt

 

Weitere Stiftungsmenschen

Als Hans-Georg Weid in den Ruhestand ging, hatte er Lust, noch etwas Sinnstiftendes zu tun. Auf der Freiwilligenbörse Aktivoli stieß der frühere Team- und Projektleiter in einem großen Bremer Unternehmen auf den Verein Ketaaketi, für den er mittlerweile als Länderkoordinator für Madagaskar arbeitet. Ketaaketi ist neues Mitglied im Stiftungshaus.

 

Vor 20 Jahren wurde das Stiftungshaus Bremen gegründet. Grund genug, Stiftungsmenschen zu ehren wie (v.l.) Martin Naber aus der Familie des Stifters Conrad Naber, Senator a.D. und Stifter Manfred Fluß und Rechtsanwalt Dr. Günter Wagner. Sie haben maßgeblich daran mitgewirkt, das Stiftungsnetzwerk auf den Weg zu bringen.

Foto: Christina Kuhaupt

Claudia Rodiek will stiften. Aber noch nicht jetzt! Später in ihrem Leben. Um sich mit dem Thema und dem großen stifterischen Gestaltungsspielraum vertraut zu machen, ist sie Fördermitglied im Stiftungshaus geworden.

Foto: Christina Kuhaupt

Freiwilliges Engagement geehrt: Carsten Dohme leitet das Projekt Kulturtafel des Ausspann e.V. Nun haben die PSD-Bank und Sozialsenatorin Anja Stahmann die Initiative mit dem erstmals vergebenen Engagementpreis ausgezeichnet. 3.000 Euro gab es für die auch vom Stiftungshaus unterstützte Kulturtafel. Herzlichen Glückwunsch!

Jahresauftakt 2023: Das Stiftungshaus begrüßte das Jahr 2023 zusammen mit der Stiftung der Universität Bremen mit der Vernissage der Wanderausstellung über wissenschaftliche Stiftungsprojekte: MACHT SINN. Mit ins Spiel geholt haben wir künstliche Intelligenz: Was berichtet wohl der KI-Bot der Stunde (ChatGPT) über das Event?

Im Bild: Katrin Wördemann (Stiftungshaus Bremen) und Dr. Helga Trüpel (Stiftung der Universität Bremen) bei der Begrüßung der Gäste

Wir sagen Danke!