Bertold Frick: Man darf sich nicht nur aufregen. Man muss auch etwas tun
Bertold Frick ist Anwalt, Christ, Stiftungsvorstand, Mediator. Das Thema Gerechtigkeit liegt ihm nicht nur beruflich am Herzen.
Bertold Frick ist Jurist. Dem Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Mediator liegt das Thema Gerechtigkeit aber nicht nur beruflich am Herzen.
Ich kann mich doch nicht nur aufregen über Dinge, die schief laufen. Das Gegenstück ist: etwas tun, um Dinge zum Besseren zu verändern. Soziale Verantwortung wahrnehmen, Teilhabe ermöglichen, Bildungsgerechtigkeit schaffen –, das ist ihm wichtig, dafür engagiert er sich.
An vielen Stellen, vor allem in Stiftungen. Da geht das besonders gut. Vor vielen Jahren schon hat er mit Freunden in Bremen die Deutsche Kindergeldstiftung gegründet. Sie fördert viele soziale Projekte in Schulen, Bildungsbrücken heißt eine der Initiativen, die der Literaturfan Frick besonders schätzt.
Er war auch schon für die Bürgerstiftung Bremen tätig, engagierte sich in der Friedensgemeinde und ist Verwaltungsratsvorsitzender des für das Diakonischen Werks. Und seit kurzem vertritt er die Tönjes-Vagt-Stiftung. Eine Bremer Bauernfamilie hat sie errichtet, nachdem ihr Sohn an einer unbekannten Viruserkrankung gestorben war. Die Stiftung hat seit ihrer Gründung 1982 annähernd fünf Millionen Euro in die virologische Forschung investiert. Ein weiterer Satzungszweck ist die Demenzforschung. Auch da gibt es noch viel zu tun.
Weitere Stiftungsmenschen
Bertold Frick ist Anwalt, Christ, Stiftungsvorstand, Mediator. Das Thema Gerechtigkeit liegt ihm nicht nur beruflich am Herzen.
Was Menschen hilft, sagt Julia Rettig, das ist Musik: eine sehr wirksame Therapie. Sie ist Musiktherapeutin und Vorstand des Bremer Instituts für Musiktherapie und seelische Gesundheit – mit einem in Bremen einzigartigen Angebot.
Man gibt Geld weg und wird reicher: Das ist eigentlich die Lehre, die sich aus dem Stiften für uns ergibt, sagt die Sinnstifterin und Treuhandstifterin.
Stiftungen und Kultur – das ist eine ganz besondere Beziehung. Sie können gemeinsam sehr viel mehr, als sonst möglich wäre. Eine, die beide Seiten kennt und oft miteinander verknüpft, ist Katerina Vatsella.
Andreas Lottes ist Deutschlandstipendiat an der Hochschule Bremen – und einer, dessen Erfolg und Engagement die Wolfgang-Ritter-Stiftung auszeichnet.